Einwohner | 1'096 |
Fläche | 2.04km² |
0-19 Jahre | 19,62% |
20-64 Jahre | 60,68% |
65+ Jahre | 19,71% |
Ausländer | 8,39% |
Sozialhilfequote | 2,75% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Aefligen im Kanton BE.
Aefligen gehört zum Verwaltungskreis Emmental und hat aktuell 1096 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,17. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 502 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 166 | 33,07% |
Zweipersonenhaushalte | 190 | 37,85% |
Dreipersohnenhaushalte | 64 | 12,75% |
Vierpersonenhaushalte | 62 | 12,35% |
Fünfpersonenhaushalte | 15 | 2,99% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 5 | 1,00% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
826 | 474 | 471 | 247 | 224 | 52,44% |
Historisches Luftbild von Walter Mittelholzer von 1933
Die erste Erwähnung des Orts als Efflingen geht auf ein Urbar der Grafen von Kyburg von 1261/’63 zurück und ist in einer Abschrift aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Der Ortsname, der 1267 als Effelingin, 1279 als Eflingen und 1280/’82 als Afflingen erscheinet, ist von einem althochdeutschen Personennamen mit dem Zugehörigkeitssuffix -ing - abgeleitet und bedeutet etwa ‚bei den Leuten des * Affilo/* Effilo‘.
1429 gingen die Verwaltungsrechte des Hofes Kirchberg (heute Kirchgemeinde Kirchberg) an die Stadt Bern über, die das Gebiet 1481 vollständig übernahm. Militärisch gehörte Aefligen fortan zum Amtsbezirk Burgdorf , zivilrechtlich zum Niedergericht Bätterkinden im Amt Landshut. 1798 erfolgte die vollständige Zuteilung zum Amtsbezirk Burgdorf. 1910 ereignete sich die letzte grosse Überschwemmung durch die Emme. Nach verschiedenen Hochwasser-Katastrophen die auch Jeremias Gotthelf beschrieb, wurden ab Mitte des 19. Jahrhunderts beidseits der Emme Dämme angelegt.