Aeugst Am Albis

Einwohner 1'981
Fläche 7.91km²
Kanton: ZH
Demografie
0-19 Jahre 19,79%
20-64 Jahre 62,19%
65+ Jahre 18,02%
Ausländer 14,18%
Sozialhilfequote 1,01%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
16,42%
CVP
2,50%
SP
11,57%
SVP
30,38%
EVP/CSP
3,23%
GLP
14,32%
BDP
1,26%
PdA/Sol.
0,16%
GPS
15,05%
Kleine Rechtsparteien
3,82%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Aeugst am Albis

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Aeugst am Albis im Kanton ZH.

Aeugst am Albis gehört zum Bezirk Affoltern und hat aktuell 1981 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,28. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 877 100%
Einpersonenhaushalte 269 30,67%
Zweipersonenhaushalte 324 36,94%
Dreipersohnenhaushalte 111 12,66%
Vierpersonenhaushalte 132 15,05%
Fünfpersonenhaushalte 32 3,65%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 9 1,03%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
1'412 870 864 547 317 63,31%
Häufige Fragen zu Aeugst Am Albis

Wieviele Ausländer leben in Aeugst Am Albis?

14,18% der Bevölkerung welche ständing in Aeugst Am Albis lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Bei archäologischen Sondierungen konnten 1995 Funde von ca. 1000 v. Chr. erstmals eine hallstattzeitliche Siedlungsstelle im Knonauer Amt mit einem Grubenhaus auf dem Steinenstücki am Aeugsterberg belegen. Einige wenige Funde, darunter das Fragment eines Glas-Armringes, datieren in die Latènezeit (450 v. Chr.).

Notgrabungen 2001–2002 brachten neben prähistorischen Funden auch die Kies-Kofferung eines römischen Strässchens zutage, das auf eine römische Besiedlung schliessen lässt. Aufgrund von Keramikfunden im Bereich des Strässchens ist es ins 1. bis 3. Jh. zu datieren.

Erste benannte Siedlung im Gemeindegebiet war Aeugst, damals Ousta welches 876/887 erstmals fassbar wird. Das heute nicht mehr bestehende Borsikon, das beim heutigen Aeugstertal lag, wird als Porsinchova im Jahr 883 erwähnt. Im Haus Chloster im Aeugstertal befand sich das vor 1500 aufgehobene Beginenklösterchen . Seit dem Jahr 1512 gehört Aeugst zur Vogtei Knonau .

Die Aeugster Kirche wurde 1667 erbaut. Es waren auch militärische Argumente, mit denen der Theologe Hansrudolf Wirz die Kantonalregierung von dem Bauvorhaben der Aeugster Kirche überzeugen konnte. Der Standort der Kirche wäre «den Feinden im Notfall eine Schrecknuss», schrieb er nach Zürich. Gemeint waren wohl die katholischen fünf Orte (LU, UR, SZ, UW, ZG), die Konfessionalisierung war noch nicht abgeschlossen.

Quelle: Wikipedia