Balerna

Einwohner 3'270
Fläche 2.53km²
Kanton: TI
Demografie
0-19 Jahre 16,73%
20-64 Jahre 58,99%
65+ Jahre 24,28%
Ausländer 26,54%
Sozialhilfequote 4,29%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
17,52%
CVP
20,29%
SP
14,48%
SVP
9,19%
EVP/CSP
0,00%
GLP
0,11%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,96%
GPS
14,77%
Kleine Rechtsparteien
18,25%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Balerna

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Balerna im Kanton TI.

Balerna gehört zum Distretto di Mendrisio und hat aktuell 3270 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,00. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'595 100%
Einpersonenhaushalte 718 45,02%
Zweipersonenhaushalte 435 27,27%
Dreipersohnenhaushalte 232 14,55%
Vierpersonenhaushalte 157 9,84%
Fünfpersonenhaushalte 44 2,76%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 9 0,56%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
2'183 1'164 1'137 521 616 45,82%
Häufige Fragen zu Balerna

Wieviele Ausländer leben in Balerna?

26,54% der Bevölkerung welche ständing in Balerna lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Luftbild von Werner Friedli von 1946

865 bildete das Dorf zusammen mit dem benachbarten Castel San Pietro ein concilium (Nachbarschaft). Im 12. Jahrhundert besassen geistliche Zehntherren (decimani) sowie das Kloster Sant’Abbondio in Como Grundrechte in Balerna. Die 1115 erstmals als Barerna erwähnte Gemeinde besteht aus den Siedlungen Caslaccio, Mercole, Sant’Antonio, Bisio, Pontegana und Passeggiata. Im 13. Jahrhundert stand Balerna zunächst in Abhängigkeit der Stadt Como (Quartier Porta Sala), später in jener des Bischofs. Mit Como geriet Balerna 1335 unter die Herrschaft der Mailänder Visconti , auf die Franchino Rusca folgte.

Den Mailändern folgten 1512 die Eidgenossen, die es mit Mendrisio zu einer Vogtei vereinigten, in der Balerna seine wiederholt bestätigten Privilegien behaupten konnte. Bis 1573 hatte der Vogt in Balerna einen Gerichtshof, in den Balerna zwei plebani und Mendrisio zwei reggenti abordnete. 1798 sollte Balerna der Cisalpinischen Republik zugeschlagen werden, doch sprach sich Balerna in einer Abstimmung für den Verbleib bei der Schweiz aus. Im Dekret von Aarau vom 30. Mai 1798 wurde Balerna zusammen mit Mendrisio der Helvetischen Republik angeschlossen.

Quelle: Wikipedia