Balm Bei Günsberg

Einwohner 209
Fläche 5.47km²
Kanton: SO
Demografie
0-19 Jahre 18,18%
20-64 Jahre 62,20%
65+ Jahre 19,62%
Ausländer 8,61%
Sozialhilfequote 0,00%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
20,00%
CVP
16,33%
SP
13,67%
SVP
24,50%
EVP/CSP
0,17%
GLP
13,00%
BDP
5,17%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
4,67%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Balm bei Günsberg

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Balm bei Günsberg im Kanton SO.

Balm bei Günsberg gehört zum Bezirk Lebern und hat aktuell 209 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,43. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 87 100%
Einpersonenhaushalte 15 17,24%
Zweipersonenhaushalte 45 51,72%
Dreipersohnenhaushalte 9 10,34%
Vierpersonenhaushalte 13 14,94%
Fünfpersonenhaushalte 3 3,45%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 2 2,30%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
164 102 100 63 37 63,00%
Häufige Fragen zu Balm Bei Günsberg

Wieviele Ausländer leben in Balm Bei Günsberg?

8,61% der Bevölkerung welche ständing in Balm Bei Günsberg lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Balm bei Günsberg war schon sehr früh bewohnt, was durch Siedlungsspuren aus dem Neolithikum bei der Grottenburg Balm nachgewiesen werden konnte.

Grottenburg Balm

Vermutlich seit dem frühen 11. Jahrhundert bestand die Grottenburg Balm, die Stammburg der Freiherren und Ritter von Balm , die im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt sind und später auch reichen Besitz im Oberaargau hatten, weshalb die Burg Balm vermutlich einem Dienstmannengeschlecht überlassen wurde. Unterhalb der Burg entwickelte sich das Bauerndörfchen Balm. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1197 unter dem Namen de Balma; von 1201 ist die Bezeichnung de Balme überliefert. Da der letzte Herr von Balm, Rudolf II., am tödlichen Attentat gegen König Albrecht I. von Habsburg bei Windisch beteiligt war, wurde die Herrschaft Balm 1308 nach Rudolfs Flucht konfisziert und den Grafen von Strassberg als Reichslehen übergeben. Es ist nicht auszuschliessen, dass der betreffende Königsmord, der von europäischer Tragweite war, einer der Gründe war, weshalb Albrechts dritter Sohn Herzog Leopold I. , Verwalter der österreichischen Vorlande , 1318 die Stadt Solothurn belagerte – allerdings erfolglos.

Im Jahr 1327 geriet Balm unter die Herrschaft der Grafen von Neuenburg-Nidau . Nach weiteren Besitzerwechseln Ende des 14. Jahrhunderts kamen das Dorf und die Herrschaft 1411 an die Stadt Solothurn, die schon seit 1344 die hohe Gerichtsbarkeit über das Gebiet innehatte. Die ehemalige Herrschaft Balm wurde nun in eine Vogtei umgewandelt, welche den Jurasüdhang von Bellach bis Flumenthal umfasste. Die Burg wurde fortan nicht mehr benutzt und zerfiel rasch zur Ruine. Um 1490 wurde die Vogtei Balm in Vogtei Flumenthal umbenannt, der Balm bei Günsberg bis 1798 angehörte.

Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Balm bei Günsberg während der Helvetik zum Verwaltungsbezirk Solothurn und ab 1803 zum Bezirk Lebern. Mit der Abtrennung der Ortschaft Niederwil von der Gemeinde Balm wurde 1822 eine wichtige Gebietsänderung vorgenommen.

Quelle: Wikipedia