Einwohner | 312 |
Fläche | 8.27km² |
0-19 Jahre | 11,22% |
20-64 Jahre | 71,47% |
65+ Jahre | 17,31% |
Ausländer | 23,08% |
Sozialhilfequote | 0,00% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Bargen (SH) im Kanton SH.
Bargen (SH) gehört zum Bezirk Schaffhausen und hat aktuell 312 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,06. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 154 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 55 | 35,71% |
Zweipersonenhaushalte | 62 | 40,26% |
Dreipersohnenhaushalte | 17 | 11,04% |
Vierpersonenhaushalte | 14 | 9,09% |
Fünfpersonenhaushalte | 4 | 2,60% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 2 | 1,30% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
218 | 147 | 139 | 83 | 56 | 59,71% |
Nördlichster Punkt der Schweiz: Grenzstein 593
Gelber Frauenschuh im Naturschutzgebiet Tannbüel
Bargen wird erstmals 884 als Paragen erwähnt, als der Hegaugraf Peringer seinen Merishausener Besitz gegen die Bargener Güter des Klosters St. Gallen tauschte. Früher bestand Bargen aus den drei Weilern Unter-, Mittel- und Oberbargen.
Bargen gehörte zur Landgrafschaft Nellenburg und nach der Gründung des Klosters Allerheiligen 1049 zu dessen Immunitätsbezirk , der 1451 bzw. 1491 an die Stadt Schaffhausen kam. Wichtigste Grundbesitzer in Bargen waren die Roten von Randenburg. 1378 verkaufte Egbert der Rote seinen Besitz in Bargen samt Kirche und Vogtei dem Spital zum Heiligen Geist Schaffhausen , das seine Stellung bis 1510 weiter ausbaute. Die Vogteirechte wurden von der Reformation bis 1798 von Schaffhausen wahrgenommen (Obervogtei Merishausen).