Benken (SG)

Einwohner 2'982
Fläche 16.5km²
Kanton: SG
Demografie
0-19 Jahre 24,01%
20-64 Jahre 60,83%
65+ Jahre 15,16%
Ausländer 11,37%
Sozialhilfequote 0,93%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
10,27%
CVP
23,11%
SP
4,60%
SVP
44,27%
EVP/CSP
0,40%
GLP
5,49%
BDP
0,56%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
7,37%
Kleine Rechtsparteien
2,30%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Benken (SG)

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Benken (SG) im Kanton SG.

Benken (SG) gehört zum Wahlkreis See-Gaster und hat aktuell 2982 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,45. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'209 100%
Einpersonenhaushalte 337 27,87%
Zweipersonenhaushalte 430 35,57%
Dreipersohnenhaushalte 160 13,23%
Vierpersonenhaushalte 167 13,81%
Fünfpersonenhaushalte 84 6,95%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 31 2,56%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
2'051 1'058 1'055 565 490 53,55%
Häufige Fragen zu Benken (SG)

Wieviele Ausländer leben in Benken (SG)?

11,37% der Bevölkerung welche ständing in Benken (SG) lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Der heutige Dorfname entwickelte sich stufenweise von Babinchova zu Benken. Der Name Babinchova verweist auf den Hof eines alemannischen Grundbesitzers Babo oder Bebo, eines Schwagers der 741 urkundenden Donatorin Beata. Der Name des Hofes erscheint kurz nach 1050 als Bebenchon sowie als Bebinkon und Ende des 12. Jahrhunderts als Benken in den Urkunden.

Auf dem Benkner Büchel , im Kastlet, wo seit 1909 eine Meinradskapelle steht, stellte Jakob Grüninger 1939 eine befestigte Siedlung aus der Hallstattzeit fest. Im Starrberg, also im Raum des heutigen Bahnhofs, traten römische Silbermünzen zutage. 741 und 744 wurden im Kloster Babinchova Urkunden ausgestellt.

Die Grafen von Lenzburg als Erben des rhätischen Besitzes im Gaster vergaben im 11. Jahrhundert weite Teile des Hofes Benken sowie den Kirchenschatz an das Damenstift Schänis . In der Folge stand Benken kirchlich und grundherrlich unter Schänis , politisch unter den jeweiligen Landesherren, das heisst Lenzburg , Kyburg und Habsburg . Von 1438 bis 1798 bildete Benken einen der sechs Tagwen innerhalb der unter Schwyz und Glarus stehenden Vogtei Gaster. In der Helvetik gehörte Benken zum Distrikt Schänis und wurde 1803 selbständige Gemeinde im neuen Kanton St. Gallen.

Quelle: Wikipedia