Benken (ZH)

Einwohner 845
Fläche 5.66km²
Kanton: ZH
Demografie
0-19 Jahre 20,36%
20-64 Jahre 63,43%
65+ Jahre 16,21%
Ausländer 12,78%
Sozialhilfequote 0,94%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
9,83%
CVP
2,80%
SP
10,49%
SVP
46,65%
EVP/CSP
1,21%
GLP
9,33%
BDP
4,19%
PdA/Sol.
0,07%
GPS
12,15%
Kleine Rechtsparteien
2,57%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Benken (ZH)

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Benken (ZH) im Kanton ZH.

Benken (ZH) gehört zum Bezirk Andelfingen und hat aktuell 845 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,33. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 366 100%
Einpersonenhaushalte 111 30,33%
Zweipersonenhaushalte 138 37,70%
Dreipersohnenhaushalte 38 10,38%
Vierpersonenhaushalte 53 14,48%
Fünfpersonenhaushalte 21 5,74%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 5 1,37%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
611 349 346 220 126 63,58%
Häufige Fragen zu Benken (ZH)

Wieviele Ausländer leben in Benken (ZH)?

12,78% der Bevölkerung welche ständing in Benken (ZH) lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Die frühesten Spuren von Besiedlungen sind eine römische Villa und frühalemannische Gräber.

Benken als Pecchinhova wird 858 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Rheinau erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert wird der Ort Benchon genannt. 1540 übernahm Zürich die Herrschaft über Benken. 1560 werden durch einen Grossbrand 16 Häuser, zwei Scheunen, drunter eine Trotte, zerstört. Durch Holzspenden aus der näheren und weiteren Umgebung konnte das Dorf wieder aufgebaut werden. Aus dieser Zeit dürfte auch das erste Untervogthaus , das sogenannte Schlössli stammen. Das System der Vogteien wurde mit dem Einfall der Franzosen 1798 aufgelöst.

Die elektrische Beleuchtung wurde im Herbst 1910 eingeführt. Der Strom stammte von der Kraftwerke Beznau-Löntsch AG, die auch Schaffhausen mit Strom versorgte. Zwei Jahre zuvor regte sich in der Region noch aktiver Widerstand gegen den Bau einer Hochspannungsleitung . Bei einem Erdbeben am 16. November 1911 fiel der Strom aus und einige Kamine erhielten Risse oder stürzten ab.

Im Jahre 1914 wurde die Kirche renoviert, da die Arbeiten schon vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges begonnen waren, wurde sie trotz des Krieges fortgesetzt.

Quelle: Wikipedia