Einwohner | 786 |
Fläche | 4.89km² |
0-19 Jahre | 20,36% |
20-64 Jahre | 63,99% |
65+ Jahre | 15,65% |
Ausländer | 17,30% |
Sozialhilfequote | 0,78% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Billens-Hennens im Kanton FR.
Billens-Hennens gehört zum District de la Glâne und hat aktuell 786 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,33. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 336 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 110 | 32,74% |
Zweipersonenhaushalte | 109 | 32,44% |
Dreipersohnenhaushalte | 42 | 12,50% |
Vierpersonenhaushalte | 54 | 16,07% |
Fünfpersonenhaushalte | 15 | 4,46% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 6 | 1,79% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
577 | 315 | 311 | 106 | 205 | 34,08% |
Die erste urkundliche Erwähnung von Billens erfolgte 1155 unter dem Namen Bitlens. Später erschienen die Bezeichnungen Billens (1180), Billeins (1228) und Byllens (1232). Der Ortsname ist vom burgundischen Personennamen Billa abgeleitet und bedeutet mit dem Suffix -ens so viel wie bei den Leuten des Billa. Demgegenüber ist Hennens erst seit 1403 als Henens bezeugt. Zahlreiche weitere Schreibweisen sind aus der nachfolgenden Zeit überliefert: Ennens (1432), Henyn (1475), Enens (1578), Inens (1638) und Innens (1755). Dieser Ortsname geht auf den Personennamen Inno zurück.
Seit dem Mittelalter gehörte Billens dem gleichnamigen Adelsgeschlecht. Die Herren von Billens waren Vasallen des Bischofs von Lausanne, später standen sie unter der Oberhoheit des Hauses Savoyen . Bis 1239 gehörte auch Romont zur Herrschaft Billens. Im Jahr 1365 gelangte die Herrschaft durch eine Heirat an die Grafen von Greyerz . Seit Beginn des 15. Jahrhunderts gab es zahlreiche Besitzerwechsel. Hennens bildete seit seiner ersten Nennung eine eigene kleine Herrschaft, die von Savoyen abhängig war.
Als die Berner 1536 das Waadtland eroberten, kamen Billens und Hennens unter die Herrschaft von Freiburg und wurden der Vogtei Romont zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörten die Dörfer während der Helvetik und der anschliessenden Zeit zum Bezirk Romont und wurden 1848 in den Bezirk Glâne eingegliedert. Am 1. Januar 1998 fusionierten die beiden Gemeinden zur neuen politischen Gemeinde Billens-Hennens.