Einwohner | 1'645 |
Fläche | 15.5km² |
0-19 Jahre | 18,36% |
20-64 Jahre | 60,30% |
65+ Jahre | 21,34% |
Ausländer | 11,61% |
Sozialhilfequote | 0,82% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Bözberg im Kanton AG.
Bözberg gehört zum Bezirk Brugg und hat aktuell 1645 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,27. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 724 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 193 | 26,66% |
Zweipersonenhaushalte | 324 | 44,75% |
Dreipersohnenhaushalte | 79 | 10,91% |
Vierpersonenhaushalte | 88 | 12,15% |
Fünfpersonenhaushalte | 26 | 3,59% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 14 | 1,93% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'207 | 676 | 669 | 344 | 325 | 51,42% |
Historisches Luftbild von Oberbözberg von Werner Friedli (1950)
Gemeindestand vor der Abspaltung am 1. Januar 1873
Der Name Bözberg geht bis in die Zeit der Römer zurück: Der von Tacitus in den Historien erwähnte Mons Vocetius dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit der Bözberg gewesen sein. Im 13. Jahrhundert schufen die Habsburger aus ihren hochgerichtlichen und grundherrschaftlichen Rechten in der Region das Amt Bözberg. 1377 gelangte dieses an Rudolf von Schönau und wurde so Teil der Herrschaft Schenkenberg . Nach der Eroberung durch Bern war der Bözberg Gerichtsbezirk und Untervogtei. Von 1773 bis 1779 wurde die Passstrasse über den Bözberg korrigiert, teilweise verlegt und als leistungsfähige Chaussee ausgebaut.
Bözberg war die Bezeichnung einer früheren Gemeinde, die bis zu ihrer Aufteilung in die Gemeinden Oberbözberg und Unterbözberg im Jahr 1872 existierte. Sie umfasste das Gebiet beidseitig des Bözbergpasses und bestand aus den Ortschaften Altstalden, Birch, Egenwil, Neustalden, Oberbözberg, Hafen, Kirchbözberg, Ursprung, Überthal und Vierlinden. Hingegen gehörten Gallenkirch und Linn nicht zu dieser Gemeinde. Während des Zweiten Weltkriegs entstand im Raum Bözberg die umfangreiche Sperrstelle Bözberg .
2008 genehmigten die Stimmberechtigten von Gallenkirch, Linn, Oberbözberg und Unterbözberg den Vorschlag, die Fusion der vier Gemeinden zu prüfen. Am 2. Dezember 2011 nahmen die Gemeindeversammlungen den Fusionsvertrag an. Daraufhin bestätigten die Stimmberechtigten diesen Beschluss am 11. März 2012 in einer Abstimmung. Die vier Gemeinden schlossen sich am 1. Januar 2013 zur neuen Gemeinde Bözberg zusammen.