Einwohner | 3'467 |
Fläche | 14.4km² |
0-19 Jahre | 21,43% |
20-64 Jahre | 62,91% |
65+ Jahre | 15,66% |
Ausländer | 13,79% |
Sozialhilfequote | 1,05% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Bonaduz im Kanton GR.
Bonaduz gehört zum Region Imboden und hat aktuell 3467 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,27. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 1'513 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 507 | 33,51% |
Zweipersonenhaushalte | 491 | 32,45% |
Dreipersohnenhaushalte | 201 | 13,28% |
Vierpersonenhaushalte | 239 | 15,80% |
Fünfpersonenhaushalte | 61 | 4,03% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 14 | 0,93% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
2'446 | 1'158 | 1'126 | 636 | 490 | 56,48% |
Bonaduz findet sich erstmals in einer Urkunde von 960 in der Phrase in castello Bonaduces bezeugt. Die Deutung des Namens ist unsicher; möglicherweise liegt eine Ableitung der vorlateinischen Wurzel *pitino- «Burg, Wehranlage» vor, die ihrerseits in Bündner Örtlichkeitsnamen mehrfach belegt ist.
Bonaduz war Teil der Herrschaft Rhäzüns . Mit dieser gelangte es um 1458 an die Grafen von Zollern und 1497 an Maximilian I. von Österreich . Während der Reformation blieb Bonaduz deshalb katholisch. Mit den Nachbarschaften Rhäzüns , Ems und Felsberg gehörte Bonaduz im Grauen Bund zur Gerichtsgemeinde Rhäzüns.
Zusammen mit der ganzen Herrschaft Rhäzüns kam es 1819 von der Habsburgermonarchie an den Kanton Graubünden.
Am 11. Juli 1908 wurde Bonaduz von einer Feuersbrunst heimgesucht. Innerhalb weniger Stunden wurde beinahe das ganze Dorf zerstört: 199 Firste, 83 Häuser, ebenso viele Ställe und einige Schöpfe brannten ab. Dabei verloren 562 Bewohner ihr Obdach. Den Brand verursachten zwei Knaben, welche in einem Stall mit Streichhölzern gespielt hatten. Dank grosszügiger Hilfe aus der Region konnte Bonaduz schnell wieder aufgebaut werden.
Um den Ausweichverkehr der Autobahn 13 in Bonaduz zu verhindern, dürfen an Ostern 2022 erstmals offiziell Strassen für Touristen und Ausflügler gesperrt werden.