Boudry

Einwohner 6'237
Fläche 16.76km²
Kanton: NE
Demografie
0-19 Jahre 23,39%
20-64 Jahre 59,74%
65+ Jahre 16,87%
Ausländer 28,70%
Sozialhilfequote 8,48%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
23,57%
CVP
3,73%
SP
18,85%
SVP
12,47%
EVP/CSP
0,00%
GLP
10,44%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
8,91%
GPS
22,00%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Boudry

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Boudry im Kanton NE.

Boudry gehört zum Canton de Neuchâtel und hat aktuell 6237 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,21. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 2'757 100%
Einpersonenhaushalte 1'027 37,25%
Zweipersonenhaushalte 822 29,82%
Dreipersohnenhaushalte 409 14,83%
Vierpersonenhaushalte 364 13,20%
Fünfpersonenhaushalte 99 3,59%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 36 1,31%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
3'717 1'754 1'716 797 919 46,45%
Häufige Fragen zu Boudry

Wieviele Ausländer leben in Boudry?

28,70% der Bevölkerung welche ständing in Boudry lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Boudry kann auf eine sehr lange Siedlungstradition zurückblicken. Als früheste Siedlungsreste gelten die Pfahlbauten entlang des Ufers des Neuenburgersees, die vom Neolithikum bis zur Latènezeit bewohnt waren. Im Weiteren wurden Hügelgräber aus der Hallstattzeit , Überreste von zwei keltischen Dörfern, Spuren aus der Römerzeit , darunter von der Handelsstrasse Vy d’Etra, und ein burgundisches Gräberfeld gefunden.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1278 unter dem Namen Baudri, der vermutlich auf den burgundischen Personennamen Buderich zurückzuführen ist. Boudry und der später verlassene Weiler Pontareuse an der Areusebrücke gehörten zunächst den Herren von Vaumarcus , kamen 1282 an die Herren von Stäffis und 1313 an die Grafen von Neuenburg. Das Schloss wurde Sitz der Burgvogtei Boudry. In der Folgezeit diente die Herrschaft Boudry häufig den Töchtern und Frauen des Hauses Neuenburg als Pfandlehen . Am 12. September 1343 erhielt der Ort das Stadtrecht, allerdings mit eingeschränkteren Rechten als die Stadt Neuenburg. Von 1394 bis 1413 gehörte Boudry nochmals den Herren von Vaumarcus, danach stand die Burgvogtei bis 1848 unter der Oberhoheit von Neuenburg. Seit 1648 war Neuenburg Fürstentum und ab 1707 durch Personalunion mit dem Königreich Preussen verbunden. 1806 wurde das Gebiet an Napoleon I. abgetreten und kam 1815 im Zuge des Wiener Kongresses an die Schweizerische Eidgenossenschaft, wobei die Könige von Preussen bis zum Neuenburgerhandel 1857 auch Fürsten von Neuenburg blieben. 1848 nach Auflösung der Burgvogtei wurde Boudry Bezirkshauptort. 1870 wurde die Siedlung Areuse, die vorher ein selbständiges Gemeinwesen bildete, nach Boudry eingemeindet.

Quelle: Wikipedia