Brütten

Einwohner 2'067
Fläche 6.6km²
Kanton: ZH
Demografie
0-19 Jahre 19,59%
20-64 Jahre 59,80%
65+ Jahre 20,61%
Ausländer 7,55%
Sozialhilfequote 0,35%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
17,41%
CVP
3,77%
SP
11,26%
SVP
35,00%
EVP/CSP
3,31%
GLP
14,87%
BDP
2,69%
PdA/Sol.
0,27%
GPS
8,77%
Kleine Rechtsparteien
1,57%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Brütten

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Brütten im Kanton ZH.

Brütten gehört zum Bezirk Winterthur und hat aktuell 2067 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,28. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 901 100%
Einpersonenhaushalte 254 28,19%
Zweipersonenhaushalte 377 41,84%
Dreipersohnenhaushalte 94 10,43%
Vierpersonenhaushalte 130 14,43%
Fünfpersonenhaushalte 35 3,88%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 11 1,22%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
1'631 1'028 1'016 707 309 69,59%
Häufige Fragen zu Brütten

Wieviele Ausländer leben in Brütten?

7,55% der Bevölkerung welche ständing in Brütten lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Die Herkunft des Namens Brütten (876 als Pritta und 996 als Brittona belegt) ist nicht geklärt. Auf Grund der bereits für Altertum und Frühmittelalter nachgewiesenen Besiedlung wird eine Ableitung eines lateinischen Personennamens Brittus oder Britto ‚der Brite‘ in Erwägung gezogen.

876 gelangte das Dorf in die Abhängigkeit vom Kloster St. Gallen , etwa vom Jahre 1000 an gehörte es dann dem Kloster Einsiedeln , zu dem bis 1832 Beziehungen bestanden. Im 13. Jahrhundert residierte ein Minestraliengeschlecht «von Brütten», Gefolgsleute des Klosters Einsiedeln, auf der Burg Buch , die sich auf einem Geländesporn des Dättnauerbergs befand. Bis 1832 wählte der Abt des Klosters Einsiedeln die reformierten Pfarrer von Brütten aus einem Dreiervorschlag der Stadt Zürich .

1798 wurde das Dorf nacheinander von französischen, österreichischen und russischen Truppen heimgesucht und schwer geschädigt. Damals soll der österreichische Erzherzog Karl auf dem Brüttemer Buck ausgerufen haben:

Wär’ ich ein Schweizer, so baute ich mir hier ein Schloss

Quelle: Wikipedia