Einwohner | 979 |
Fläche | 10.21km² |
0-19 Jahre | 24,62% |
20-64 Jahre | 60,06% |
65+ Jahre | 15,32% |
Ausländer | 7,25% |
Sozialhilfequote | 0,00% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Buch am Irchel im Kanton ZH.
Buch am Irchel gehört zum Bezirk Andelfingen und hat aktuell 979 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,51. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 406 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 90 | 22,17% |
Zweipersonenhaushalte | 159 | 39,16% |
Dreipersohnenhaushalte | 63 | 15,52% |
Vierpersonenhaushalte | 58 | 14,29% |
Fünfpersonenhaushalte | 26 | 6,40% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 10 | 2,46% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
735 | 430 | 425 | 295 | 130 | 69,41% |
Bei Bauarbeiten an der Kirche kamen römische Mauerreste zum Vorschein. Im Zieglen werden weitere Bauwerke aus derselben Zeit vermutet, sie wurden bisher nicht wissenschaftlich untersucht.
Buch am Irchel wurde im Jahre 1089 erstmals in einer Chronik erwähnt. Graf Kuno von Achalm - Wülflingen verschenkte einen Teil des Dorfes und die Kirche dem Kloster Zwiefalten in Württemberg. Buch gelangte im 13. Jahrhundert in habsburgischen Besitz.
Zürich übernahm 1761 die Herrschaft in Buch am Irchel und gliederte es der Landvogtei Andelfingen ein. 1855 wurde Buch eine selbständige politische Gemeinde.
Ortsteil Wiler
Gemeindeverwaltung
Kirche
Historisches Luftbild, Walter Mittelholzer , 1923