Buttwil

Einwohner 1'240
Fläche 4.57km²
Kanton: AG
Demografie
0-19 Jahre 23,39%
20-64 Jahre 60,24%
65+ Jahre 16,37%
Ausländer 12,34%
Sozialhilfequote 0,49%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
7,69%
CVP
16,24%
SP
9,99%
SVP
35,00%
EVP/CSP
2,01%
GLP
7,51%
BDP
4,38%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
11,48%
Kleine Rechtsparteien
0,71%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Buttwil

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Buttwil im Kanton AG.

Buttwil gehört zum Bezirk Muri und hat aktuell 1240 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,46. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 500 100%
Einpersonenhaushalte 125 25,00%
Zweipersonenhaushalte 180 36,00%
Dreipersohnenhaushalte 78 15,60%
Vierpersonenhaushalte 81 16,20%
Fünfpersonenhaushalte 31 6,20%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 5 1,00%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
899 506 502 286 216 56,97%
Häufige Fragen zu Buttwil

Wieviele Ausländer leben in Buttwil?

12,34% der Bevölkerung welche ständing in Buttwil lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Luftbild des Flugplatzes (1970)

Das Dorf wurde erstmals 1160 in den Acta Murensia als Butwile urkundlich erwähnt. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen Putinwilari und bedeutet «Hofsiedlung des Puto». Das Kloster Muri besass hier seit seiner Gründung im Jahr 1027 umfangreichen Grundbesitz sowie die niedere Gerichtsbarkeit . Landesherren und Inhaber der hohen Gerichtsbarkeit waren die Habsburger .

Im Jahr 1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau und Buttwil war nun ein Teil des Amtes Muri in den Freien Ämtern , einer Gemeinen Herrschaft . Im März 1798 nahmen die Franzosen die Schweiz ein und riefen die Helvetische Republik aus. Buttwil wurde zusammen mit Wissenbach eine eigene Munizipalität und Agentschaft im Distrikt Muri des kurzlebigen Kantons Baden . Seit 1803 gehört Buttwil zum Kanton Aargau, bildete aber bis 1816 zusammen mit Muri, Aristau und Geltwil eine Kreisgemeinde.

Viele Jahrhunderte lang war Buttwil ein bescheidenes, von der Landwirtschaft geprägtes Dorf. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Bevölkerungszahl um über ein Drittel ab, da viele verarmte Dorfbewohner auswanderten. Nach einer langen Stagnationsphase setzte Mitte der 1970er Jahre eine rege Bautätigkeit ein. Innerhalb von dreissig Jahren verdreifachte sich die Bevölkerungszahl. Buttwil entwickelte sich von einer Bauern- zu einer Wohngemeinde. Weiteres Wachstum ist nicht zu erwarten, da die Gemeinde über keine nennenswerten Baulandreserven mehr verfügt.

Quelle: Wikipedia