Einwohner | 1'134 |
Fläche | 53.5km² |
0-19 Jahre | 13,58% |
20-64 Jahre | 54,41% |
65+ Jahre | 32,01% |
Ausländer | 9,79% |
Sozialhilfequote | 1,31% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Centovalli im Kanton TI.
Centovalli gehört zum Distretto di Locarno und hat aktuell 1134 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 1,97. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 563 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 237 | 42,10% |
Zweipersonenhaushalte | 201 | 35,70% |
Dreipersohnenhaushalte | 53 | 9,41% |
Vierpersonenhaushalte | 52 | 9,24% |
Fünfpersonenhaushalte | 17 | 3,02% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 3 | 0,53% |
Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Centovalli besser zu verstehen.
Typ | Ankünfte | Nächte | Dauer |
---|---|---|---|
Total Gäste | 1'487 | 3'887 | 2,61 |
Gäste aus dem Inland | 1'255 | 3'403 | 2,71 |
Gäste aus dem Ausland | 232 | 484 | 2,09 |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
951 | 430 | 415 | 199 | 216 | 47,95% |
Centovalli vom Castelliere di Tegna. Historisches Bild von Leo Wehrli (1943)
Gräberfunde bei Intragna legen nahe, dass das Centum valles bereits römisch besiedelt war. Erste urkundliche Erwähnung unter diesem Namen fand das Tal im Mittelalter (1185). Die Siedlungen Borgnone , Palagnedra und Intragna bildeten seit dem 13. Jahrhundert die Vicinia ( Nachbarschaft ) von Centovalli. Die Vicinia von Centovalli gehörte gemeinsam mit der angrenzenden Vicinia von Intragna zum Pfarrbezirk ( Pieve ) San Vittore, der den Gemeinden Locarno und Ascona am Lago Maggiore zugeordnet war. 1531 stellten sich die zwölf Orte der Alten Eidgenossenschaft der Forderung dieser beiden Vicinie entgegen, sich von Locarno zu lösen. 1838 verlieh die Vicinia von Centovalli den Gemeinden Borgnone und Palagnedra die offizielle kommunale Selbstverwaltung; 1864 wurde Rasa von Palagnedra abgetrennt und zur eigenen Gemeinde erhoben.
Im Zuge einer Gebietsreform 1972 wurde Rasa ein Ortsteil von Intragna. Am 25. Oktober 2009 fusionierten die zuvor selbständigen Gemeinden Borgnone , Intragna und Palagnedra zur neuen Gemeinde Centovalli . Seither steht Centovalli sowohl für das Tal als auch die politische Körperschaft.