Chénens

Einwohner 842
Fläche 3.94km²
Kanton: FR
Demografie
0-19 Jahre 26,96%
20-64 Jahre 62,23%
65+ Jahre 10,81%
Ausländer 17,10%
Sozialhilfequote 1,29%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
22,92%
CVP
17,03%
SP
19,61%
SVP
18,32%
EVP/CSP
2,66%
GLP
6,54%
BDP
0,40%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
9,85%
Kleine Rechtsparteien
0,08%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Chénens

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Chénens im Kanton FR.

Chénens gehört zum District de la Sarine und hat aktuell 842 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,68. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 313 100%
Einpersonenhaushalte 76 24,28%
Zweipersonenhaushalte 83 26,52%
Dreipersohnenhaushalte 60 19,17%
Vierpersonenhaushalte 63 20,13%
Fünfpersonenhaushalte 26 8,31%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 5 1,60%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
519 298 294 141 153 47,96%
Häufige Fragen zu Chénens

Wieviele Ausländer leben in Chénens?

17,10% der Bevölkerung welche ständing in Chénens lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1138 unter dem Namen Cheineis. Später erschienen die Schreibweisen Cheinens (1143), Chinins (1214), Cheneins (1215), Cheineins (1244), Cheynens (1285), Chieniens (1403), Zeinin (1577) und Chennens (1781). Die deutsche Version Geiningen ist 1449 erstmals belegt. Die Herkunft des Ortsnamens ist nicht eindeutig geklärt. Chénens ist vermutlich von den Personennamen Skîno oder C(h)agan abgeleitet und bedeutet mit dem Suffix -ens so viel wie bei den Leuten des Skîno/Chagan.

Seit dem 12. Jahrhundert oblag die Dorfherrschaft von Chénens der gleichnamigen Adelsfamilie. Im 13. Jahrhundert kam der Ort in den Einflussbereich der Grafen von Savoyen. Auch die Abtei La Fille-Dieu bei Romont hatte Grundbesitz und Zehntrechte auf dem Gemeindegebiet. Chénens war oft Versammlungsort bei Vertragsunterzeichnungen zwischen Freiburg und Savoyen betreffend Auseinandersetzungen und Machtansprüche im Grenzgebiet.

Durch Kauf kam das Dorf spätestens 1442 unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Alten Landschaft (Neustadtpanner) zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Chénens während der Helvetik zunächst zum Bezirk Romont und ab 1803 zum Bezirk Freiburg, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Saanebezirk eingegliedert wurde.

Quelle: Wikipedia