Einwohner | 16'893 |
Fläche | 17.73km² |
0-19 Jahre | 21,23% |
20-64 Jahre | 63,00% |
65+ Jahre | 15,76% |
Ausländer | 25,80% |
Sozialhilfequote | 1,93% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Cham im Kanton ZG.
Cham gehört zum Kanton Zug und hat aktuell 16893 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,34. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 7'165 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 2'184 | 30,48% |
Zweipersonenhaushalte | 2'425 | 33,85% |
Dreipersohnenhaushalte | 1'018 | 14,21% |
Vierpersonenhaushalte | 1'129 | 15,76% |
Fünfpersonenhaushalte | 338 | 4,72% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 71 | 0,99% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
10'432 | 5'794 | 5'766 | 3'834 | 1'932 | 66,49% |
Blick auf Cham
Historisches Luftbild von Walter Mittelholzer von 1919
Das Chamer Gebiet war bereits vor 6000 Jahren besiedelt. Diese Besiedlung wurde im römischen Reich fortgesetzt. 858 schenkte Ludwig der Deutsche den Hof Chama der Fraumünsterabtei Zürich . 1360 bekam Cham das Stadtrecht. Seit 1608 ist der Bär das Chamer Wappentier . Im 18. Jahrhundert begann die Industrialisierung und gleichzeitig stieg die Anzahl der Einwohner von 1321 im Jahr 1850 auf etwa 10'000 Einwohner im Jahr 1986.
1991 bekam Cham den Wakkerpreis für den sinnvollen Umgang mit der Bausubstanz, den Frei- und den Verkehrsflächen. 2001 erhielt Cham das Label Energiestadt . 2004 folgte nach ausserordentlichen Anstrengungen in den betroffenen Gebieten die Verleihung des European Energy Award Gold, also des Gold-Energielabels. Cham ist damit die vierte Gemeinde der Schweiz, die eine solche Auszeichnung innehat.