Einwohner | 2'285 |
Fläche | 1.07km² |
0-19 Jahre | 17,16% |
20-64 Jahre | 55,36% |
65+ Jahre | 27,48% |
Ausländer | 27,31% |
Sozialhilfequote | 2,50% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Corseaux im Kanton VD.
Corseaux gehört zum District de la Riviera-Pays-d’Enhaut und hat aktuell 2285 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,13. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 1'068 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 368 | 34,46% |
Zweipersonenhaushalte | 417 | 39,04% |
Dreipersohnenhaushalte | 120 | 11,24% |
Vierpersonenhaushalte | 122 | 11,42% |
Fünfpersonenhaushalte | 27 | 2,53% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 14 | 1,31% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'440 | 908 | 893 | 492 | 401 | 55,10% |
In Corseaux befand sich während des Neolithikums eine Seeufersiedlung. Von grösserer Bedeutung war aber der Fund eines Gräberfeldes des mittleren Neolithikums (ungefähr 3650 bis 3380 vor Christus), das von 1963 bis 1975 systematisch ausgegraben wurde. Die reichen Funde von Grabschmuck (Knöpfe, Perlen, Muscheln) und Grabbeigaben (Schmuckstücke) sowie verschiedene Bestattungsarten gaben einen wichtigen Aufschluss über die Bestattungsriten zu jener Zeit.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1147 unter dem Namen Corsial. Später erschienen die Bezeichnungen de Corsal (1179), Corsaul (1270) und Corsau (1453). Der Ortsname geht auf das lateinische Wort corticella (kleiner Hof) zurück.
Seit dem Mittelalter unterstand Corseaux dem Bischof von Lausanne. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 gelangte das Dorf unter die Verwaltung der Vogtei Lausanne . Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime gehörte Corseaux von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman , der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Vevey zugeteilt. Corseaux war Teil der grossen Pfarrei Corsier und wurde erst mit der Abtrennung 1816 eine politisch selbständige Gemeinde.