Einwohner | 3'552 |
Fläche | 21.55km² |
0-19 Jahre | 24,07% |
20-64 Jahre | 58,90% |
65+ Jahre | 17,03% |
Ausländer | 21,40% |
Sozialhilfequote | 4,89% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Courrendlin im Kanton JU.
Courrendlin gehört zum District de Delémont und hat aktuell 3552 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,27. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 1'579 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 551 | 34,90% |
Zweipersonenhaushalte | 487 | 30,84% |
Dreipersohnenhaushalte | 221 | 14,00% |
Vierpersonenhaushalte | 232 | 14,69% |
Fünfpersonenhaushalte | 65 | 4,12% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 23 | 1,46% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
2'337 | 1'155 | 1'139 | 402 | 737 | 35,29% |
Erste Erwähnung findet der Ort im Jahre 866 als Rendelana Corte. Er gehörte bereits im 9. Jahrhundert zum Grundbesitz der Propstei Moutier-Grandval . 1179 erschien erstmals der heutige Name Courrendlin, in der folgenden Zeit kamen aber auch die Namen Corrandlain oder Rellendorf (1184), der deutsche Name Rennendorf (1285), Corrandelinim (1438) sowie Curraldin, Correndlin (1461) vor.
Courrendlin behielt auch nach der Reformationszeit den katholischen Glauben bei. Von 1797 bis 1815 gehörte es zu Frankreich und war anfangs Teil des Département Mont-Terrible , ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern zum Amtsbezirk Moutier . Die Bewohner von Courrendlin votierten in den Juraplebisziten stets für die Schaffung des Kantons Jura . Als Grenzgemeinde im Amtsbezirk Moutier entschied sich Courrendlin in der Volksabstimmung vom 7. September 1975 für den Kanton Jura, trat 1976 in den Distrikt Delémont über und kam mit diesem am 1. Januar 1979 an den neu gegründeten Kanton Jura.