Dozwil

Einwohner 683
Fläche 1.3km²
Kanton: TG
Demografie
0-19 Jahre 22,40%
20-64 Jahre 58,27%
65+ Jahre 19,33%
Ausländer 15,52%
Sozialhilfequote 0,00%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
6,10%
CVP
7,98%
SP
7,83%
SVP
48,57%
EVP/CSP
4,82%
GLP
4,59%
BDP
1,96%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
6,25%
Kleine Rechtsparteien
11,90%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Dozwil

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Dozwil im Kanton TG.

Dozwil gehört zum Bezirk Arbon und hat aktuell 683 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,55. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 265 100%
Einpersonenhaushalte 64 24,15%
Zweipersonenhaushalte 93 35,09%
Dreipersohnenhaushalte 41 15,47%
Vierpersonenhaushalte 44 16,60%
Fünfpersonenhaushalte 15 5,66%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 8 3,02%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
451 284 277 163 114 58,84%
Häufige Fragen zu Dozwil

Wieviele Ausländer leben in Dozwil?

15,52% der Bevölkerung welche ständing in Dozwil lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Sekundarschulhaus in Dozwil

Luftbild von Werner Friedli aus dem Jahr 1956

Dozwil wurde 1385 erstmals erwähnt als Dotzwile. Im Mittelalter war Dozwil bischöflich-konstanzisches Lehen . 1454 verlieh der St. Galler Abt die Gerichtsherrschaft Hans von An(d)wil. 1560 erwarben die Blarer von Wartensee das Niedergericht ( Offnung ), das der Abt 1671 an sich zog und vom Romanshorneramt verwaltete.

Dozwil gehörte zur Pfarrei Kesswil , die 1529 zur Reformation übertrat. Die wenigen Katholiken gehörten zu Sommeri . 1820 bis 1870 führte die Handweberei zu Wohlstand, worauf 1854 die Sekundarschule von Uttwil ins aufstrebende Dozwil verlegt wurde. Am Ende des 19. Jahrhunderts stagnierte die Wirtschaft. Im 20. Jahrhundert boten die Landwirtschaft (Obstbau), das Gewerbe, eine Wäschefabrik und spätere Schuhfabrik sowie die 1960 gegründete Lista Kunststofftechnik AG Verdienst. Lista Kunststofftechnik firmiert seit 1996 als EJOT Kunststofftechnik AG und beschäftigte im Jahr 1999 120 Angestellte. 2000 arbeitete gut die Hälfte der in Dozwil Erwerbstätigen im zweiten Sektor . Die von Paul Kuhn gegründete ausserkirchliche St. Michaelsvereinigung fand nach 1970 grossen Zustrom und prägt mit ihren Bauten das Dorfbild.

Ab 1816 bildete Dozwil eine Munizipalgemeinde , die sich territorial mit der Ortsgemeinde deckte, weshalb die beiden Gemeinden 1870 zur sogenannten Einheitsgemeinde vereinigt wurden. Um ihre politische Autonomie langfristig zu wahren, ist die Gemeinde seit einiger Zeit um neue Einwohner und den Ausbau der Infrastruktur bemüht. 1996 wurde eine neue Schulanlage eingeweiht.

Quelle: Wikipedia