Ecublens (VD)

Einwohner 13'079
Fläche 5.72km²
Kanton: VD
Demografie
0-19 Jahre 21,18%
20-64 Jahre 63,93%
65+ Jahre 14,89%
Ausländer 46,27%
Sozialhilfequote 3,79%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
21,62%
CVP
3,35%
SP
26,90%
SVP
16,00%
EVP/CSP
0,98%
GLP
7,23%
BDP
0,20%
PdA/Sol.
3,80%
GPS
18,08%
Kleine Rechtsparteien
0,28%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Ecublens (VD)

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Ecublens (VD) im Kanton VD.

Ecublens (VD) gehört zum District de l’Ouest lausannois und hat aktuell 13079 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,25. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 5'347 100%
Einpersonenhaushalte 1'941 36,30%
Zweipersonenhaushalte 1'564 29,25%
Dreipersohnenhaushalte 834 15,60%
Vierpersonenhaushalte 719 13,45%
Fünfpersonenhaushalte 203 3,80%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 86 1,61%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
5'566 2'789 2'750 1'096 1'654 39,85%
Häufige Fragen zu Ecublens (VD)

Wieviele Ausländer leben in Ecublens (VD)?

46,27% der Bevölkerung welche ständing in Ecublens (VD) lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Ecublens war schon sehr früh besiedelt. Die ältesten bei Ausgrabungen gefundenen Objekte stammen aus der Bronzezeit . Weitere Funde datiert man auf die Latène-Kultur (jüngere Stufe der Eisenzeit , 500/400–15 v. Chr.) und auf die Römerzeit . Unbekannten Datums sind die Erdwälle bei der Örtlichkeit Château de la Motte.

Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort um 958/959 als in villa Escublens, später als Scubilingis (964), Scublens (1147), Esciblens (1161), Scubleins (1220) und wieder Escublens (1228). Der Ortsname geht vermutlich auf den Personennamen Scubilo zurück und bedeutet demnach «bei den Leuten des Scubilo».

Seit dem 10. Jahrhundert gehörte Ecublens zum Territorium von Renens. Im Mittelalter ist auch eine lokale Adelsfamilie erwähnt. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam das Dorf unter die Verwaltung der Landvogtei Lausanne und bildete darin eine Kastlanei mit Gerichtshof. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime gehörte Ecublens von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman , der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Morges zugeteilt, zu dem es bis heute gehört; 1803 erhielt es den Rang eines Kreishauptortes.

Bis in die 1920er Jahre war die Gemeinde relativ unbedeutend, doch im Laufe des Jahrhunderts hat sich Ecublens zu einer Vorortsgemeinde von Lausanne entwickelt, die Anzahl der Einwohner hat sich dabei beinahe verzehnfacht. Im Jahre 1946 sollte in Ecublens gar ein Flughafen gebaut werden, der Vorschlag wurde jedoch in einem Referendum abgelehnt.

Quelle: Wikipedia