Einwohner | 266 |
Fläche | 9.58km² |
0-19 Jahre | 23,68% |
20-64 Jahre | 51,50% |
65+ Jahre | 24,81% |
Ausländer | 15,79% |
Sozialhilfequote | 3,31% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Enges im Kanton NE.
Enges gehört zum Canton de Neuchâtel und hat aktuell 266 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,25. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 117 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 36 | 30,77% |
Zweipersonenhaushalte | 46 | 39,32% |
Dreipersohnenhaushalte | 12 | 10,26% |
Vierpersonenhaushalte | 17 | 14,53% |
Fünfpersonenhaushalte | 5 | 4,27% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 1 | 0,85% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
196 | 119 | 119 | 51 | 68 | 42,86% |
Das Gebiet von Enges war schon sehr früh besiedelt, was durch Gräberfunde aus der Hallstattzeit bei Lordel bezeugt wird. Während der Römerzeit führte die Vy d’Etra, eine teils gepflasterte Strasse von Neuenburg über die Montagne de Diesse zur Pierre Pertuis , durch den heutigen Ort.
Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1178 unter dem Namen en Enge, das zum Besitz des Kapitels Saint-Imier gehörte. 1182 erscheint die Schreibweise Eingu und 1212 Einge. Der Ort gehörte seit dem 14. Jahrhundert zur Grafschaft Neuenburg und war Teil der Burgvogtei Le Landeron. Enges blieb wie die Mutterpfarrei Cressier während der Reformation beim katholischen Glauben. Seit 1648 war Neuenburg Fürstentum und ab 1707 durch Personalunion mit dem Königreich Preussen verbunden. 1806 wurde das Gebiet an Napoleon I. abgetreten und kam 1815 im Zuge des Wiener Kongresses an die Schweizerische Eidgenossenschaft, wobei die Könige von Preussen bis zum Neuenburgerhandel 1857 auch Fürsten von Neuenburg blieben. 1856 fielen sieben Häuser und die Kapelle einem Dorfbrand zum Opfer.