Einwohner | 8'689 |
Fläche | 6.38km² |
0-19 Jahre | 21,80% |
20-64 Jahre | 59,11% |
65+ Jahre | 19,09% |
Ausländer | 24,21% |
Sozialhilfequote | 1,86% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Fällanden im Kanton ZH.
Fällanden gehört zum Bezirk Uster und hat aktuell 8689 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,28. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 3'896 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 1'272 | 32,65% |
Zweipersonenhaushalte | 1'315 | 33,75% |
Dreipersohnenhaushalte | 539 | 13,83% |
Vierpersonenhaushalte | 568 | 14,58% |
Fünfpersonenhaushalte | 151 | 3,88% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 51 | 1,31% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
5'640 | 2'821 | 2'798 | 1'802 | 996 | 64,40% |
Archäologische Ausgrabungen belegen mesolithische Wohnplätze sowie neolithische und bronzezeitliche Siedlungsplätze im Gebiet des Greifensees bis unter das heutige Dorf.
Sondierungen anlässlich einer Rettungsgrabung 1999 im Rüeblig schafften drei Gräber von etwa 700 n. Chr. zutage, Körperbestattungen in Rückenlage. Dabei ist eines ein Steinplattengrab aus Glarner Verrucano ohne Grabbeigaben neben zwei Sargbestattungen. In einem Frauengrab fand man Ohrschmuck und eine Gürtelschnalle, bei einem Mann Sax und Gürtelgarnitur.
Fällanden wird um 820 erstmals als Fenichlanda erwähnt. Im 9./10. Jahrhundert besass das Fraumünster grössere Besitzungen, während dem Grossmünster grosse Teile des Zehnten zukamen. Der Besitz des Fraumünsters wurde spätestens seit 1250 von einem örtlichen Kehlhof aus durch die Mülner als Lehen verwaltet. Die Vogteirechte lagen bis 1300 bei den Grafen von Rapperswil und gelangten mit der Herrschaft Greifensee 1402 an Zürich.