Einwohner | 2'874 |
Fläche | 6.47km² |
0-19 Jahre | 25,30% |
20-64 Jahre | 60,58% |
65+ Jahre | 14,13% |
Ausländer | 22,23% |
Sozialhilfequote | 1,50% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Geuensee im Kanton LU.
Geuensee gehört zum Wahlkreis Sursee und hat aktuell 2874 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,61. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 1'099 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 263 | 23,93% |
Zweipersonenhaushalte | 355 | 32,30% |
Dreipersohnenhaushalte | 175 | 15,92% |
Vierpersonenhaushalte | 206 | 18,74% |
Fünfpersonenhaushalte | 72 | 6,55% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 28 | 2,55% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'751 | 952 | 941 | 561 | 380 | 59,62% |
Luftbild (1954)
Die Gemeinde wird unter dem Namen Geinwison im Urbar des Klosters Einsiedeln aus den Jahren 1217/1222 aufgeführt. Sie gehörte später zum Amt Sempach der Habsburger und wurde von den Herren von Aarburg verwaltet. 1424 verpfändete Thüring von Aarburg Geuensee an die Stadt Luzern , 1429 verkaufte er ihr den Ort. Bereits 1386, nach der Schlacht bei Sempach , hatte Luzern immer mehr Einfluss auf Kosten der Habsburger gewonnen. Die Gemeinde wurde nun bis 1798 als Exklave der Landvogtei Rothenburg verwaltet, kam dann zum helvetischen Distrikt Sursee und 1803 zum damals neu geschaffenen Amt Sursee .
Am 16. Mai 1914 ermordete Anselm Wütschert im Hölzliwald beim Weiler Krumbach die 20-jährige Emilie Furrer und verging sich sexuell an ihrer Leiche. Er wurde in der Folge als letzter Mensch im Kanton Luzern in einem zivilen Strafprozess zum Tode verurteilt und hingerichtet .