Einwohner | 1'638 |
Fläche | 5.22km² |
0-19 Jahre | 22,41% |
20-64 Jahre | 60,26% |
65+ Jahre | 17,34% |
Ausländer | 9,28% |
Sozialhilfequote | 1,59% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Giffers im Kanton FR.
Giffers gehört zum Bezirk Sense und hat aktuell 1638 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,35. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 702 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 229 | 32,62% |
Zweipersonenhaushalte | 219 | 31,20% |
Dreipersohnenhaushalte | 92 | 13,11% |
Vierpersonenhaushalte | 122 | 17,38% |
Fünfpersonenhaushalte | 28 | 3,99% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 12 | 1,71% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'213 | 589 | 583 | 260 | 323 | 44,60% |
Giffers muss schon im Neolithikum (Dolmen im Sageloch) besiedelt gewesen sein. Im 10. Jahrhundert gehörte es zur Grafschaft Bargen; im 11./12. Jahrhundert herrschten die Ritter von Giffers über das Gebiet. Der Name Giffers ist als chiuriles (von lateinisch caprile «Ziegenstall») im 12. Jahrhundert erstmals bezeugt. Ab Mitte des 12. Jahrhunderts gehörte Giffers teilweise zum Kloster Magerau .
1476 ist bei der Murtenschlacht eine Compagnie Giffers (Ziverliet) und Tentlingen (Tanterin) mit 59 Mann dabei. Diese Gifferser Compagnie bestand, da keine Angaben über St. Silvester und Neuhaus vorhanden sind, aus Männern aus Giffers, Tentlingen, St.Silvester und Neuhaus.
Im 1630 wurde Giffers als Teil der Alten Landschaft selbständige Pfarrei im Burgpanner. Die erste Poststelle wurde 1893 eröffnet.
Im ganzen deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg ist Giffers durch den sogenannten Gifferstee bekannt. Ob dieses beliebte Heissgetränk mit Zimt ursprünglich tatsächlich aus Giffers kommt, ist jedoch unklar.
Fusionspläne mit Tentlingen und St. Silvester sind in der Abstimmung Juni 2015 gescheitert.