Gordola

Einwohner 4'666
Fläche 6.94km²
Kanton: TI
Demografie
0-19 Jahre 18,28%
20-64 Jahre 59,04%
65+ Jahre 22,67%
Ausländer 18,90%
Sozialhilfequote 1,45%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
14,88%
CVP
27,38%
SP
16,12%
SVP
10,52%
EVP/CSP
0,00%
GLP
0,58%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,69%
GPS
9,73%
Kleine Rechtsparteien
16,92%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Gordola

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Gordola im Kanton TI.

Gordola gehört zum Distretto di Locarno und hat aktuell 4666 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,19. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 2'093 100%
Einpersonenhaushalte 733 35,02%
Zweipersonenhaushalte 674 32,20%
Dreipersohnenhaushalte 331 15,81%
Vierpersonenhaushalte 275 13,14%
Fünfpersonenhaushalte 69 3,30%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 11 0,53%

Gäste in Hotels und Kurbetrieben

Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Gordola besser zu verstehen.

Typ Ankünfte Nächte Dauer
Total Gäste 1'652 3'519 2,13
Gäste aus dem Inland 1'355 2'839 2,10
Gäste aus dem Ausland 297 680 2,29

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
3'282 1'722 1'693 886 807 52,33%
Häufige Fragen zu Gordola

Wieviele Ausländer leben in Gordola?

18,90% der Bevölkerung welche ständing in Gordola lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Gordola wurde erstmals im Jahr 1200 urkundlich als Gordora erwähnt. Hier entdeckte man 1881 55 Gräber aus der Eisenzeit . In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts sah man dort noch die Überreste eines Hafens. 1189 waren die Muralto von Locarno vom Bischof von Como mit dem Schloss beim Kloster Santa Maria belehnt; 1257 und 1263 war es ein Lehen der Muralto und der Orelli. Es wurde 1380 in den Kämpfen zwischen Welfen und Ghibelline zerstört. Die capitanei von Locarno besassen Güter und Grundrechte. Sie besassen auch den grössten Teil des terraticum oder terradegium, eine Art von Ausfuhr- und Transitgebühr, die seit 1263 erwähnt wird und 1510 von Ludwig XII. und 1514 von den Eidgenossen zurück gekauft wurde, die bis 1797 den capitanei eine Abgabe entrichteten. Gordola teilte zum grössten Teil die Geschicke der pieve Locarno; 1497 gehörte es zu der von Ludovico Sforza geschaffenen, aber nur kurze Zeit bestehenden Grafschaft Angera, und unter der schweizerischen Herrschaft ernannte es ein Mitglied des Generalrats der pieve. Die vicinia bestand schon im Mittelalter.

Im Zweiten Weltkrieg entstanden in der gesamten Schweiz Internierungslager für Flüchtlinge. Das Lager in Gordola wurde bekannt durch seine Insassen, die vor allem Kommunisten waren und hier einer strengen Kontrolle unterlagen. Bekannte Insassen waren zum Beispiel Hans Teubner und Rudolf Singer . Am 2. Februar 1944 wurde das Lager Gordola von der Zentralleitung der Arbeitslager in der Schweiz, aufgelöst. Ca. 51 Personen wurden auf verschiedene Lager in der Schweiz neu verteilt. Rudolf Singer, wechselte zusammen mit 41 Internierten, in das Arbeitslager Bassecourt (Berner Jura).

Quelle: Wikipedia