Einwohner | 1'972 |
Fläche | 5.34km² |
0-19 Jahre | 21,45% |
20-64 Jahre | 64,40% |
65+ Jahre | 14,15% |
Ausländer | 23,58% |
Sozialhilfequote | 2,45% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Grolley im Kanton FR.
Grolley gehört zum District de la Sarine und hat aktuell 1972 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,44. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 829 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 229 | 27,62% |
Zweipersonenhaushalte | 266 | 32,09% |
Dreipersohnenhaushalte | 148 | 17,85% |
Vierpersonenhaushalte | 131 | 15,80% |
Fünfpersonenhaushalte | 42 | 5,07% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 13 | 1,57% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'302 | 709 | 699 | 302 | 397 | 43,20% |
Altes Wappen von Grolley
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1137 unter dem Namen Groslerio. Später erschienen die Bezeichnungen Groslers (1138), Grolerio (1148) und Groslero (1175). Die Etymologie des Ortsnamens ist nicht eindeutig geklärt. Grolley könnte vom Patois -Ausdruck grolle (Dohle) abgeleitet worden sein.
Im Mittelalter bildete Grolley unter den Edlen von Grolley eine eigene kleine Herrschaft. Durch Kauf kam das Dorf 1442 unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Alten Landschaft (Spitalpanner) zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Grolley während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Bezirk Freiburg, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Saanebezirk eingegliedert wurde.
Nach der Eröffnung der Bahnlinie von Freiburg nach Payerne entwickelte sich um den westlich des Dorfes gelegenen Bahnhof allmählich eine Siedlung. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt von Grolley immer mehr zur Bahnhofsiedlung, während um den alten Dorfkern nur wenige neue Häuser gebaut wurden. Einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte das Dorf in den 1970er Jahren nach der Gründung des Armeefuhrparks und der Kaserne.
Mit Wirkung auf den 1. Januar 2000 wurde das vorher selbständige Corsalettes nach Grolley eingemeindet. Durch den Zusammenschluss erhielt Grolley ein neues Wappen.