Einwohner | 1'406 |
Fläche | 37.13km² |
0-19 Jahre | 16,86% |
20-64 Jahre | 62,30% |
65+ Jahre | 20,84% |
Ausländer | 31,58% |
Sozialhilfequote | 0,94% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Grono im Kanton GR.
Grono gehört zum Region Moesa und hat aktuell 1406 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,13. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 649 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 250 | 38,52% |
Zweipersonenhaushalte | 205 | 31,59% |
Dreipersohnenhaushalte | 87 | 13,41% |
Vierpersonenhaushalte | 82 | 12,63% |
Fünfpersonenhaushalte | 17 | 2,62% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 8 | 1,23% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
911 | 463 | 457 | 211 | 246 | 46,17% |
Eines der ältesten Häuser ist die fünfstöckige Torre Fiorenzana, die sehr wahrscheinlich vor 1200 erbaut wurde. 1219 wurde de Grono mit seiner Kirche San Clemente erstmals erwähnt, 1395 wurde der Flecken de Agrono genannt. Grono gehörte zuerst zum Vikariat und zur Squadra Roveredo, es hing auch vom Kapitel San Vittore ab und wurde erst 1521 eine selbstständige Kirchgemeinde. Der Torre Fiorenzana gehörte der Familie de Sacco und war 1406 Schauplatz des Mordes an Alberto de Sacco. Der Palazzo Togni oder Ca’ Rossa, das rote Haus, wurde 1721 erbaut und 1977 restauriert. Bis 2004 war es Sitz der Sektion Moesana der Pro Grigioni Italiano und ist heute im Besitz des Museo moesano, des regionalen Museums des Misox.