Grüningen

Einwohner 3'641
Fläche 8.78km²
Kanton: ZH
Demografie
0-19 Jahre 20,85%
20-64 Jahre 61,11%
65+ Jahre 18,04%
Ausländer 13,90%
Sozialhilfequote 0,92%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
13,41%
CVP
2,92%
SP
10,44%
SVP
36,51%
EVP/CSP
4,86%
GLP
11,53%
BDP
2,93%
PdA/Sol.
0,49%
GPS
11,50%
Kleine Rechtsparteien
4,69%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Grüningen

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Grüningen im Kanton ZH.

Grüningen gehört zum Bezirk Hinwil und hat aktuell 3641 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,27. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'627 100%
Einpersonenhaushalte 520 31,96%
Zweipersonenhaushalte 598 36,75%
Dreipersohnenhaushalte 180 11,06%
Vierpersonenhaushalte 245 15,06%
Fünfpersonenhaushalte 62 3,81%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 22 1,35%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
2'643 1'443 1'426 841 585 58,98%
Häufige Fragen zu Grüningen

Wieviele Ausländer leben in Grüningen?

13,90% der Bevölkerung welche ständing in Grüningen lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Grüningen um 1654, Stich von Mattäus Merian

Historisches Luftbild aus 500 m von Walter Mittelholzer von 1923

Wichtige Eckdaten aus der Geschichte:

1038 Erste urkundliche Erwähnung. Die Stadtwerdung ist nicht überliefert.

1279 Amt und Städtchen Grüningen im Besitz der Habsburger, es folgten verschiedene Verpfändungen.

1408 Verkauf der Pfandschaft durch die Brüder Gessler an die Stadt Zürich, Errichtung der Landvogtei Grüningen . Sie umfasste fast den ganzen Südosten der Landschaft Zürich, vom Pfannenstiel bis zum Schnebelhorn und vom Hörnli an den Zürichsee. Ausser Kyburg war Grüningen die einzige Landvogtei, die bis zum Untergang der alten Eidgenossenschaft im Besitze eines eigenen Blutgerichtes war.

1440 Erste Belagerung von Grüningen während des Alten Zürichkriegs .

1443 Zweite Belagerung von Grüningen während des Alten Zürichkriegs.

1551 Erster Städtchenbrand

1610 Bau einer Kirche und Bildung einer eigenen Pfarrei

1685 Zweiter Städtchenbrand

1798 Ende der Landvogtei . Heinrich Lavater aus Zürich verliess als letzter Landvogt das Schloss Grüningen.

1802 Bildung der Politischen Gemeinde

1831 Verlegung der Bezirksverwaltung nach Hinwil aufgrund der Stagnation in der industriellen Entwicklung

1844 Bau des Dammes ( „Im Jahre 1844, da wurde mit der Staates Kraft, für immer diese Brück’ gemacht. Es war kein Eingang hier zuvor, man musste oben durch das Tor.“) und der Strasse Stedtli-Binzikon

1903 Eröffnung der Wetzikon-Meilen-Bahn (WMB)

1950 Stilllegung der WM und Gründung der Verkehrsbetriebe Zürcher Oberland (VZO)

1954 Gemeinde erlässt Schutzverordnung für das Städtchen

1960 Erlass der Bau- und Zonenordnung, entsprechende Veränderung in der Erwerbsstruktur der Gemeinde

1970 Kirchenbrand

1976 Für besondere Verdienste um den Ortsbildschutz erhielt Grüningen vom Schweizer Heimatschutz den Wakkerpreis

Schloss und Kirche

Schloss und Kirche

Reformierte Kirche, Ansicht vom Schlosshof

Reformierte Kirche, Ansicht vom Schlosshof

Gasthaus Zum Bären

Gasthaus Zum Bären

Müli

Müli

Quelle: Wikipedia