Gurmels

Einwohner 4'404
Fläche 17.34km²
Kanton: FR
Demografie
0-19 Jahre 23,12%
20-64 Jahre 61,72%
65+ Jahre 15,17%
Ausländer 10,60%
Sozialhilfequote 0,69%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
8,92%
CVP
26,25%
SP
15,74%
SVP
27,84%
EVP/CSP
3,65%
GLP
5,87%
BDP
1,40%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
8,75%
Kleine Rechtsparteien
0,74%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Gurmels

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Gurmels im Kanton FR.

Gurmels gehört zum Bezirk See / District du Lac und hat aktuell 4404 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,52. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'761 100%
Einpersonenhaushalte 393 22,32%
Zweipersonenhaushalte 645 36,63%
Dreipersohnenhaushalte 280 15,90%
Vierpersonenhaushalte 327 18,57%
Fünfpersonenhaushalte 86 4,88%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 30 1,70%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
3'103 1'717 1'704 919 785 53,93%
Häufige Fragen zu Gurmels

Wieviele Ausländer leben in Gurmels?

10,60% der Bevölkerung welche ständing in Gurmels lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Gurmels war schon sehr früh besiedelt. Einzelne Spuren der Anwesenheit des Menschen im Neolithikum wurden im Biberental entdeckt. Auch während der Römerzeit sowie zur burgundischen Zeit war das Gebiet bewohnt, was durch ein Gräberfeld bei Dürrenberg nachgewiesen werden konnte.

Die erste urkundliche Erwähnung von Gurmels erfolgte 1186 unter dem Namen Cormulnes. Später erschienen die Bezeichnungen Cormunt (1228), Cormugnes (1242) und Curmmonnes (1363). Die deutschen Versionen sind von 1240 (Gurmols), 1246 (Gurmurs) und 1250 (Gurmels) überliefert. Der Ortsname geht auf das lateinische Wort curtis (Hof) und den germanischen Personennamen Mundo zurück und bedeutet demnach Hof des Mundo.

Seit dem Mittelalter war Gurmels im Besitz der Grafen von Thierstein. 1442 kam das Dorf durch Kauf unter die Herrschaft von Freiburg und gehörte fortan zur Alten Landschaft (Spitalpanner). Gurmels wurde 1525 und 1605 von schweren Feuersbrünsten heimgesucht. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Gurmels während der Helvetik zunächst zum Distrikt Murten, ab 1803 zum Bezirk Freiburg und ab 1831 zum Deutschen Bezirk Freiburg, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Seebezirk eingegliedert wurde.

Gemeindefusionen

Die erste Gemeindefusion wurde am 1. Januar 1978 vollzogen, als der Weiler Monterschu mit dem damals Grossgurmels genannten Hauptdorf zusammengelegt wurde, wobei sich die neue Gemeinde fortan Gurmels nannte. Im Rahmen der seit 2000 vom Kanton Freiburg geförderten Gemeindefusionen kam es gleich zu Beginn am 1. Januar 2000 zu einer weiteren Fusion, als Kleingurmels eingemeindet wurde.

Bei den Gemeindeversammlungen am 28. Juni 2002 entscheiden sich auch Guschelmuth und die freiburgische Exklave Wallenbuch deutlich sowie Liebistorf relativ knapp für eine Eingemeindung nach Gurmels. Die Fusion wurde am 1. Januar 2003 rechtskräftig. Per 1. Januar 2005 stiess auch noch die frühere Gemeinde Cordast zur neuen Gemeinde Gurmels. Dies geschah rückwirkend, da bis nach dem vorgesehenen Fusionszeitpunkt noch ein Verfahren vor dem kantonalen Verwaltungsgericht hängig war.

Quelle: Wikipedia