Einwohner | 1'736 |
Fläche | 40.31km² |
0-19 Jahre | 22,70% |
20-64 Jahre | 59,91% |
65+ Jahre | 17,40% |
Ausländer | 3,46% |
Sozialhilfequote | 0,40% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Hasle (LU) im Kanton LU.
Hasle (LU) gehört zum Wahlkreis Entlebuch und hat aktuell 1736 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,46. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 694 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 203 | 29,25% |
Zweipersonenhaushalte | 231 | 33,29% |
Dreipersohnenhaushalte | 90 | 12,97% |
Vierpersonenhaushalte | 100 | 14,41% |
Fünfpersonenhaushalte | 57 | 8,21% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 13 | 1,87% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'361 | 820 | 808 | 449 | 359 | 55,57% |
Luftbild von Walter Mittelholzer (1922)
Die Gemeinde Hasile taucht erstmals 1236 in einem Schutzbrief von Papst Gregor IX. an das Kloster Engelberg auf. Darin werden die Ortsteile Habschwanden («Habeswanden») und Keglisberg («Chegelsperch») als Güter des Klosters Engelberg ausgewiesen. Hasle teilte das Schicksal des gesamten Inneren Amts Wolhusen, wie die Region Entlebuch unter der Herrschaft der Freiherren von Wolhusen hiess. Das Entlebuch verburgrechtete sich 1385 mit der Stadt Luzern . Endgültig zu Luzern kam es 1405, als die bisher regierenden Habsburger die ganze Gegend für 300 Goldgulden der Stadt verkauften. Im Jahre 1465 wurde die Pfarrei Hasle, die zuvor der Pfarrei Menznau angehörte, selbstständig, was sie vom Bischof von Konstanz bestätigen liess. Der Ort beteiligte sich aktiv am Aufstand im Rahmen des grossen Schweizer Bauernkriegs . Am 10. Februar 1653 versammelten sich die Entlebucher beim Wallfahrtsort Heiligkreuz und am 26. Hornung (Februar) beschworen sie mit dem Bundesbrief der X Aemter der Stadt Luzern den Wohlhuser Bund. Hasle gehörte bis 1798 zur Landvogtei Entlebuch, danach bis 1803 zum helvetischen Distrikt Schüpfheim. Seither ist es eine der Gemeinden im damals neu geschaffenen Amt Entlebuch .