Hedingen

Einwohner 3'778
Fläche 6.53km²
Kanton: ZH
Demografie
0-19 Jahre 21,63%
20-64 Jahre 61,65%
65+ Jahre 16,73%
Ausländer 16,41%
Sozialhilfequote 1,47%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
13,99%
CVP
3,87%
SP
16,74%
SVP
26,60%
EVP/CSP
3,73%
GLP
16,42%
BDP
1,88%
PdA/Sol.
0,18%
GPS
12,35%
Kleine Rechtsparteien
2,17%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Hedingen

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Hedingen im Kanton ZH.

Hedingen gehört zum Bezirk Affoltern und hat aktuell 3778 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,38. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'584 100%
Einpersonenhaushalte 478 30,18%
Zweipersonenhaushalte 532 33,59%
Dreipersohnenhaushalte 212 13,38%
Vierpersonenhaushalte 259 16,35%
Fünfpersonenhaushalte 73 4,61%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 30 1,89%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
2'524 1'595 1'589 1'007 582 63,37%
Häufige Fragen zu Hedingen

Wieviele Ausländer leben in Hedingen?

16,41% der Bevölkerung welche ständing in Hedingen lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Archäologische Funde zeigen Siedlungsspuren aus dem 7./8. Jahrhundert v. Chr. Auf dem Kreuzrain fand sich eine Ansiedlung aus der Römerzeit. Der Name «Hedingen» setzt sich aus dem althochdeutschen Personennamen Hadu, Hado und dem Suffix -ing zusammen und stammt aus der Zeit der alamannischen Landnahme im 6./7. Jahrhundert; seine Bedeutung ist «bei den Leuten, der Sippe des Hadu/Hado». Die heutige Kirche wurde 1510 gebaut, ihre Vorgängerin im 10./11. Jahrhundert. Kirche und Dorf gehörten um 1116 zum Kloster Pfäfers , dem Hedingen niedergerichtlich unterstand.

Hinter der Kirche befand sich die 1298 erstmals erwähnte Burg Hedingen. Es ist nicht bekannt, ob das im 13. und 14. Jahrhundert lebende Rittergeschlecht von Hedingen auf der Burg wohnte. Hedingen gehörte hochgerichtlich zum Zürcher Freiamt und wurde 1512 in die Zürcher Landvogtei Knonau eingegliedert.

Die Krise am Ende des 17. Jahrhunderts zwang über 200 Personen aus dem Knonaueramt, 77 davon aus Hedingen, zur Auswanderung nach Brandenburg .

Historisches Luftbild aus 500 m von Walter Mittelholzer von 1923

Quelle: Wikipedia