Einwohner | 1'402 |
Fläche | 9.13km² |
0-19 Jahre | 21,90% |
20-64 Jahre | 62,20% |
65+ Jahre | 15,91% |
Ausländer | 4,71% |
Sozialhilfequote | 1,07% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Heitenried im Kanton FR.
Heitenried gehört zum Bezirk Sense und hat aktuell 1402 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,41. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 574 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 156 | 27,18% |
Zweipersonenhaushalte | 206 | 35,89% |
Dreipersohnenhaushalte | 80 | 13,94% |
Vierpersonenhaushalte | 93 | 16,20% |
Fünfpersonenhaushalte | 32 | 5,57% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 7 | 1,22% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'061 | 612 | 608 | 342 | 266 | 56,25% |
Das Gemeindegebiet von Heitenried war schon sehr früh besiedelt, was durch die Funde von Grabhügeln aus der Hallstattzeit im Magdalenaholz sowie von einzelnen Überresten der Römerstrasse , die von Freiburg nach Schwarzenburg führte, nachgewiesen werden konnte.
Aufgrund des Gemeindenamens wird vermutet, dass Heitenried im 10. oder 11. Jahrhundert durch die Alemannen gegründet wurde (abgeleitet vom Personennamen Heito). Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1228 unter dem französischen Namen Essers. Die deutsche Version Riede ist von 1296 überliefert. Beide Namen haben die Bedeutung einer Waldrodung.
Im Mittelalter bildete Heitenried eine eigene kleine Herrschaft, die im 14. Jahrhundert in den Besitz der Grafen von Thierstein kam. Im Jahr 1442 gelangte das Dorf durch Kauf unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Alten Landschaft (Aupanner) zugeordnet. Zur Schlacht bei Murten im Jahr 1476 schickten Heitenried und Vyler vor Holtz gemäss dem freiburgischen Aufgebot eine “Reisgesellschaft (Compagnie)” von 37 ausgerüsteten Männer.
Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Heitenried während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Distrikt Freiburg und ab 1831 zum Deutschen Bezirk Freiburg, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den damals neu geschaffenen Sensebezirk eingegliedert wurde.