Einwohner | 9'884 |
Fläche | 9.64km² |
0-19 Jahre | 21,83% |
20-64 Jahre | 60,07% |
65+ Jahre | 18,10% |
Ausländer | 21,82% |
Sozialhilfequote | 2,43% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Hochdorf im Kanton LU.
Hochdorf gehört zum Wahlkreis Hochdorf und hat aktuell 9884 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,35. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 4'065 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 1'286 | 31,64% |
Zweipersonenhaushalte | 1'359 | 33,43% |
Dreipersohnenhaushalte | 516 | 12,69% |
Vierpersonenhaushalte | 627 | 15,42% |
Fünfpersonenhaushalte | 214 | 5,26% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 63 | 1,55% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
6'208 | 3'463 | 3'408 | 2'193 | 1'215 | 64,35% |
Pfarrkirche St. Martin in Hochdorf
Luftbild von Walter Mittelholzer (1919)
Bei Ausgrabungen fand man eine Pfahlbausiedlung aus der jüngeren Steinzeit . Hochdorf wird erstmals im Jahr 924 als Hodorf (1045: Hotorf) erwähnt und könnte «Dorf des Hoho» bedeuten; «Hochdorf» wäre demnach eine spätere Umdeutung. Urswil wird erstmals im Jahr 893, Baldegg erstmals 1236 genannt. 962 oder 964 findet in Hochdorf vermutlich die Einweihung einer Kirche durch Bischof Konrad von Konstanz statt. Im Jahr 1243 fällt Hochdorf von den Herren von Lenzburg an die Habsburger . Nach der Schlacht von Sempach bemächtigt sich Luzern der Gegend. Hochdorf gehört bis 1798 zur Vogtei Rothenburg und wird 1803 an dessen Stelle Amtshauptort des neu gegründeten Amtes Hochdorf .
Oftmals verwüsteten Brände das Dorf. So ging 1707 das ganze Dorf in Flammen auf, noch heute erinnert ein Brunnen im Dorf an den Dorfbrand.
Die Ritter am See oder von Baldegg finden sich in der dortigen Doppelburg 1238 urkundlich erwähnt.