Einwohner | 832 |
Fläche | 15.25km² |
0-19 Jahre | 18,03% |
20-64 Jahre | 55,41% |
65+ Jahre | 26,56% |
Ausländer | 4,45% |
Sozialhilfequote | 0,00% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Isérables im Kanton VS.
Isérables gehört zum District de Martigny und hat aktuell 832 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,11. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 386 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 163 | 42,23% |
Zweipersonenhaushalte | 107 | 27,72% |
Dreipersohnenhaushalte | 55 | 14,25% |
Vierpersonenhaushalte | 40 | 10,36% |
Fünfpersonenhaushalte | 15 | 3,89% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 6 | 1,55% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
634 | 295 | 281 | 160 | 121 | 56,94% |
Eisenzeitliche und römische Funde belegen eine frühe Besiedlung. Der Ort wurde 1227 erstmals urkundlich erwähnt unter dem Namen Aserablos. 1324 hiess der Ort Yserablo. Während des Mittelalters gehörte der Ort zu verschiedenen Herrschaften, u. a. den Herren von Turn , dem Bischof von Sitten und dem Herzogtum Savoyen . 1691 und 1881 wurde das Dorf durch grosse Brände stark beschädigt. Die Häuser wurden danach teilweise aus Stein wieder aufgebaut. Die Unabhängigkeit wurde der Gemeinde am 13. März 1798 verliehen.
Aufgrund der topografischen Lage in einem Steilhang lebten die Einwohner lange Zeit isoliert und de facto unabhängig. Nur ein Fussweg stellte die Verbindung zum Tal sicher. Die Bewohner legten deshalb im steilen Gelände ausgedehnte Ackerterrassen zum Getreide- und Kartoffelanbau an und errichteten kleine Vorratsgebäude, sogenannte raccards. Dies prägt das Dorfbild bis heute. Erst durch den Bau der Seilbahn Riddes–Isérables im Jahr 1942 und einer Strasse Mitte der 1970er Jahre änderte sich die Situation. In den 1950er und 1960er Jahren entstanden im steilen Gelände erste Uhr- und Montagefabriken. 1970 entstanden im Maiensäss Les Prarions erste Bergbahnen. Die touristische Entwicklung blieb aber bis heute auf bescheidenem Niveau.