Einwohner | 2'601 |
Fläche | 25.04km² |
0-19 Jahre | 21,80% |
20-64 Jahre | 62,21% |
65+ Jahre | 15,99% |
Ausländer | 18,99% |
Sozialhilfequote | 0,71% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Kemmental im Kanton TG.
Kemmental gehört zum Bezirk Kreuzlingen und hat aktuell 2601 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,44. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 1'060 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 270 | 25,47% |
Zweipersonenhaushalte | 400 | 37,74% |
Dreipersohnenhaushalte | 154 | 14,53% |
Vierpersonenhaushalte | 159 | 15,00% |
Fünfpersonenhaushalte | 51 | 4,81% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 26 | 2,45% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'703 | 871 | 844 | 461 | 383 | 54,62% |
Die Nordhälfte des Kemmentals war ursprünglich Teil der Konstanzer Bischofshöri
. Gemäss einer Urkunde des Kaisers Friedrich Barbarossa
aus dem Jahre 1155 reichte die Bischofshöri bis zur Mannenmühle
47.606189.11498 und zur Dütschenmühle
47.603779.13229. Aus der Bischofshöri ging die Vogtei Eggen
hervor, deren Besitzer im Verlaufe der nächsten Jahrhunderte mehrmals wechselten. Am 11. April 1499 kommt es in der Gegend von Triboltingen
zur denkwürdigen Schlacht im Schwaderloh
. Zur gleichen Zeit hat in Siegershausen
Jacob Nufer
den ersten Kaiserschnitt
durchgeführt, bei dem die Mutter überlebt hat.Per 1. Januar 1996 schlossen sich die Munizipalgemeinden Alterswilen
und Hugelshofen
sowie die Ortsgemeinden Alterswilen, Altishausen
, Ellighausen
, Lippoldswilen
, Neuwilen
, Siegershausen
, Dotnacht
und Hugelshofen zur politischen Gemeinde Kemmental zusammen. Zur Gemeinde Kemmental gehören zudem die Ortschaften Bommen mit dem Bommer Weiher
, Engelswilen und Schwaderloh
.
→ siehe auch: Abschnitte Geschichte in den Artikeln über die einzelnen früheren Ortsgemeinden (Links im Abschnitt oben)