Kriegstetten

Einwohner 1'304
Fläche 1.14km²
Kanton: SO
Demografie
0-19 Jahre 18,56%
20-64 Jahre 60,05%
65+ Jahre 21,40%
Ausländer 10,35%
Sozialhilfequote 0,62%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
15,89%
CVP
9,67%
SP
17,77%
SVP
36,88%
EVP/CSP
1,05%
GLP
6,18%
BDP
2,32%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
7,35%
Kleine Rechtsparteien
0,97%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Kriegstetten

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Kriegstetten im Kanton SO.

Kriegstetten gehört zum Bezirk Wasseramt und hat aktuell 1304 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,27. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 566 100%
Einpersonenhaushalte 165 29,15%
Zweipersonenhaushalte 225 39,75%
Dreipersohnenhaushalte 75 13,25%
Vierpersonenhaushalte 73 12,90%
Fünfpersonenhaushalte 20 3,53%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 8 1,41%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
1'012 538 534 266 268 49,81%
Häufige Fragen zu Kriegstetten

Wieviele Ausländer leben in Kriegstetten?

10,35% der Bevölkerung welche ständing in Kriegstetten lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Kirche St. Mauritius

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1255 unter den Namen Kriechsteiten und Krechsteiten. Später erschienen die Bezeichnungen Criechstetin (1256), Criesteten (1264), Kriechsteten (1267) und Kriegstetten (1299). Der Ortsname leitet sich vom althochdeutschen Personennamen Criach ab. In Verbindung mit der Endung -stetten (Ort, Stelle, Platz) bedeutet er so viel wie bei den Wohnstätten des Criach.

Seit dem Mittelalter unterstand Kriegstetten der Herrschaft Halten , welche sich unter der Oberhoheit der Zähringer , ab 1218 der Grafen von Kyburg befand. Anlässlich des Gümmenenkrieges wurde das Dorf 1332 schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zusammen mit Halten gelangte Kriegstetten 1466 unter die Herrschaft von Solothurn und wurde Mittelpunkt der Vogtei Kriegstetten. Diese umfasste etwa das Gebiet des heutigen Bezirks Wasseramt.

Kriegstetten bildete seit dem 13. Jahrhundert eine eigene Pfarrei. Von 1522 bis 1577 verbot Bern den katholischen Gottesdienst in der Pfarrkirche, weshalb die Gläubigen jeweils in die Sankt-Michaelskapelle in Hüniken zur Messe gehen mussten. Erst mit dem Wyniger Vertrag ging 1665 auch die hohe Gerichtsbarkeit von Bern an Solothurn über. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Kriegstetten während der Helvetik zum Distrikt Biberist und ab 1803 zum Bezirk Kriegstetten, der 1988 offiziell in Bezirk Wasseramt umbenannt wurde.

Quelle: Wikipedia