Einwohner | 445 |
Fläche | 12.83km² |
0-19 Jahre | 22,02% |
20-64 Jahre | 52,81% |
65+ Jahre | 25,17% |
Ausländer | 6,52% |
Sozialhilfequote | 4,52% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde La Côte-aux-Fées im Kanton NE.
La Côte-aux-Fées gehört zum Canton de Neuchâtel und hat aktuell 445 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,13. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 212 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 92 | 43,40% |
Zweipersonenhaushalte | 65 | 30,66% |
Dreipersohnenhaushalte | 17 | 8,02% |
Vierpersonenhaushalte | 17 | 8,02% |
Fünfpersonenhaushalte | 16 | 7,55% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 5 | 2,36% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
409 | 257 | 252 | 113 | 139 | 44,84% |
Die erste Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1337 unter dem Namen Coste eis Faes ( Schafhang). Die Gegend wurde erst im Laufe des 14. Jahrhunderts besiedelt. La Côte-aux-Fées unterstand bis 1848 der Gerichtsbarkeit der Kastlanei Val-de-Travers. Die Oberhoheit über das Gebiet hatte die Grafschaft Neuenburg inne. Seit 1648 war Neuenburg Fürstentum und ab 1707 durch Personalunion mit dem Königreich Preussen verbunden. 1806 wurde das Gebiet an Napoleon I. abgetreten und kam 1815 im Zuge des Wiener Kongresses an die Schweizerische Eidgenossenschaft, wobei die Könige von Preussen bis zum Neuenburgerhandel 1857 auch Fürsten von Neuenburg blieben.
Kirchlich gehörte der Ort bis zur Reformation zur französischen Diözese Besançon . 1658 wurde im Dorf eine reformierte Kirche gebaut, und 1672 wurde die Kirchgemeinde von Les Verrières unabhängig. Erst 1826 wurde La Côte-aux-Fées, das vorher zur Gesamtgemeinde Les Verrières gehörte, eine selbständige politische Gemeinde. 1849 wurde im Ort die église libre, eine reformierte Freikirche gegründet. Um 1900 war La Côte-aux-Fées als Ferien- und Höhenkurort bekannt, der viele Wanderwege durch Juraweiden und Tannenwälder aufweist. Nach dem Zweiten Weltkrieg und im 21. Jahrhundert kamen Sportmöglichkeiten wie Skifahren, Snowboard, Langlauf, Schneeschuhwandern und Mountainbiketouren dazu. Ein Altersheim wurde 1987 eröffnet.