Einwohner | 1'114 |
Fläche | 9.19km² |
0-19 Jahre | 23,79% |
20-64 Jahre | 62,84% |
65+ Jahre | 13,38% |
Ausländer | 10,86% |
Sozialhilfequote | 0,00% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Lauerz im Kanton SZ.
Lauerz gehört zum Bezirk Schwyz und hat aktuell 1114 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,51. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 450 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 122 | 27,11% |
Zweipersonenhaushalte | 146 | 32,44% |
Dreipersohnenhaushalte | 60 | 13,33% |
Vierpersonenhaushalte | 79 | 17,56% |
Fünfpersonenhaushalte | 38 | 8,44% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 5 | 1,11% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
789 | 504 | 504 | 291 | 213 | 57,74% |
Insel Schwanau, Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1960
Auf der Insel Schwanau befand sich im 13. Jahrhundert eine Burganlage, heute eine Ruine. Sie ist ursprünglich kyburgisch gewesen, später ist das Gebiet um Lauerz in den Grundbesitz der Habsburger übergegangen.
Ab 1480 war eine Kapelle St. Theodul als Filiale der Pfarrei Schwyz bekannt. Nach einem Brand ist die Kapelle 1508 neu erbaut worden. Ab 1600 war Lauerz eine eigene Pfarrei. 1675 ist ein Neubau der Kirche St. Nikolaus an die Stelle der Kapelle getreten.
Am 2. September 1806 wurden grosse Teile des Dorfes von einer durch den Bergsturz von Goldau ausgelösten Flutwelle zerstört. Die Kirche wurde 1807–10 nach Plänen von Pater Jakob Natter neu errichtet. Auf der Insel Schwanau gaben Eremiten ihre bisherige Behausung auf. Die Insel wurde vom Schwyzer Landeshauptmann Louis Auf der Maur erworben. Seit 1967 ist sie im Besitz des Kantons Schwyz.