Einwohner | 711 |
Fläche | 58.64km² |
0-19 Jahre | 20,39% |
20-64 Jahre | 57,38% |
65+ Jahre | 22,22% |
Ausländer | 6,89% |
Sozialhilfequote | 0,97% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Liddes im Kanton VS.
Liddes gehört zum District d’Entremont und hat aktuell 711 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,26. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 322 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 108 | 33,54% |
Zweipersonenhaushalte | 112 | 34,78% |
Dreipersohnenhaushalte | 37 | 11,49% |
Vierpersonenhaushalte | 45 | 13,98% |
Fünfpersonenhaushalte | 14 | 4,35% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 6 | 1,86% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
543 | 333 | 322 | 150 | 172 | 46,58% |
Die archäologischen Forschungen von 2014 bei der Mur d’Annibal auf rund 2640 m ü. M. oberhalb Liddes (Maueranfang: 584064 / 92652 45.9852447.233009; Mauerende: 584168 / 92602 45.9847967.234353) datierten die dortigen Fundstücke auf die Zeit von 50–15 v. Chr. Dies dürfte die höchste Stelle mit Besiedelungsspuren aus dieser Epoche in Europa sein.
Liddes wurde 1177 erstmals als Leides erwähnt. Es war bis 1475 im Besitze des Bischofs von Sitten und ging dann an das Haus Savoyen über. Die Lehensrechte der Familie Allinges waren bereits 1376 an Amadeus VI. von Savoyen übergegangen. Die Gemeinde ging 1228 aus einer Abspaltung von Orsières hervor und erlangte 1308 ihre Freiheiten. Während der Helvetik gehörte sie zur kurzlebigen Rhodanischen Republik, die zur Sicherung der Pässe Simplon und Grosser St. Bernhard geplant wurde, dann zur Republik Wallis und von 1810 bis 1814 zum französischen Département Simplon . Der Durchmarsch der französischen Reservearmee 1800 zwang viele der dadurch verarmten Bewohner zur Auswanderung.
Die Kirche Sankt Georg war Mensalgut des Bischofs von Sitten, der sie im 12. Jahrhundert der Ordensgemeinschaft des Grossen St. Bernhards vergab. Ab dem 15. Jahrhundert besass jeder Weiler eine eigene Kapelle.
Die mehrheitlich in der Land- und Holzwirtschaft arbeitenden Bewohner schlossen sich zu Alp- und Nutzungsgenossenschaften zusammen. Einige arbeiteten als Taglöhner in den Weinbergen von Martigny , Aigle und Bex . Ab 1899 erhielt die Gemeinde Konzessionsgebühren ( Wasserzins ) entsprechend dem auf ihrem Territorium genutzten Wasserkraftpotenzial der Seitengewässer der Rhone . Der Ortsteil Vichères-Bavon entwickelte sich seit 1974 zum Winterkurort und Skigebiet.
Luftbild (1946)