Losone

Einwohner 6'695
Fläche 9.26km²
Kanton: TI
Demografie
0-19 Jahre 18,25%
20-64 Jahre 58,42%
65+ Jahre 23,33%
Ausländer 22,63%
Sozialhilfequote 1,76%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
17,07%
CVP
15,20%
SP
12,33%
SVP
16,99%
EVP/CSP
0,00%
GLP
0,85%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,96%
GPS
15,60%
Kleine Rechtsparteien
17,09%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Losone

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Losone im Kanton TI.

Losone gehört zum Distretto di Locarno und hat aktuell 6695 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,10. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 3'135 100%
Einpersonenhaushalte 1'202 38,34%
Zweipersonenhaushalte 996 31,77%
Dreipersohnenhaushalte 463 14,77%
Vierpersonenhaushalte 377 12,03%
Fünfpersonenhaushalte 89 2,84%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 8 0,26%

Gäste in Hotels und Kurbetrieben

Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Losone besser zu verstehen.

Typ Ankünfte Nächte Dauer
Total Gäste 6'094 17'614 2,89
Gäste aus dem Inland 5'444 15'615 2,87
Gäste aus dem Ausland 650 1'999 3,08

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
4'371 2'180 2'110 1'024 1'086 48,53%
Häufige Fragen zu Losone

Wieviele Ausländer leben in Losone?

22,63% der Bevölkerung welche ständing in Losone lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Archäologische Funde weisen nach, dass das Gemeindegebiet von Losone schon in der Jungsteinzeit besiedelt war, und Grabausstattungen aus dem 1. bis 4. nachchristlichen Jahrhundert lassen auf eine antike Nekropole schliessen. Die Gegend war auch während der Römerzeit bewohnt, 1945 wurde in Arcegno ein Grab aus dieser Epoche gefunden.

Erste Erwähnungen des Ortes sind de Loxono (1061, Kopie von 1402) und de Losono (1200). Der Ortsname geht wahrscheinlich auf keltisch *lausā ‘grosser Stein, grosse Steinplatte’, ergänzt um das italo-romanische Vergrösserungssuffix -ōne zurück und bedeutet damit ‘bei der grossen Steinplatte’. 1274 wird er als Borgo ( Flecken ) bezeichnet. Losone verfügte über eigene, noch 1734 bestätigte Satzungen. Die Pfarrkirche San Lorenzo trennte sich vor 1580 von der Mutterkirche San Vittore in Muralto und wurde 1747 zur Propsteikirche erhoben.

Die moderne Entwicklung setzte dank dem Bau der Maggiabrücke (1815), der Strassen nach Ascona und Golino (1824–1825) und der Eindämmung der Maggia (ab 1890) ein. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Gemeindehaus und ein Schulhaus gebaut, ebenso wurde eine Güterzusammenlegung verwirklicht. 1941–1947 waren im Ortsteil Arbigo polnische und ukrainische Soldaten interniert, die während dieser Zeit die Strasse von Arcegno nach Golino bauten. 1949–1950 wurde dieses Internierungslager in eine Kaserne umgewandelt, wo bis 1973 Grenadiere und danach bis 2000 Sanitäter ausgebildet wurden.

1957 liess sich die Maschinenfabrik Agie in Losone nieder und trug wesentlich zur Bildung einer Industriezone bei Zandone und in Saleggi bei. Nach 1960 entwickelte sich Losone immer mehr zu einer Wohngemeinde, von 1940 bis 1980 verzeichnete Losone das stärkste Bevölkerungswachstum aller Gemeinden im Sopraceneri . 1976 konnte das neue Schulzentrum, und 1982 das Altersheim eingeweiht werden.

Höhere Flussverbauungen an der Maggia und der Melezza wurden nötig, nachdem ein Hochwasser am 7. August 1978 Teile von Losone und dem Industriegebiet Zandone überschwemmt, 5 Todesopfer gefordert und Schäden in Millionenhöhe verursacht hatte. Allein die Maschinenfabrik Agie erlitt Schäden in der Höhe von 70 Millionen Schweizerfranken.

Nach Jahren der Vorbereitungen wurde 1998 oberhalb des Dorfs Losone der bewaldete Naturpark Parco del bosco di Maia formell vom Patriziat Losone mit Unterstützung der Ortsgemeinde gegründet und 1999 eingeweiht. Er umfasst Felsformationen wie den Barbescio, bewaldete Hügel, natürliche Weiher, die sogenannten bolle, und 8 Kilometer Wanderweg.

Quelle: Wikipedia