Einwohner | 2'417 |
Fläche | 5.18km² |
0-19 Jahre | 23,25% |
20-64 Jahre | 64,54% |
65+ Jahre | 12,21% |
Ausländer | 19,11% |
Sozialhilfequote | 0,54% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Lufingen im Kanton ZH.
Lufingen gehört zum Bezirk Bülach und hat aktuell 2417 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,48. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 1'029 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 259 | 25,17% |
Zweipersonenhaushalte | 353 | 34,31% |
Dreipersohnenhaushalte | 170 | 16,52% |
Vierpersonenhaushalte | 175 | 17,01% |
Fünfpersonenhaushalte | 59 | 5,73% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 13 | 1,26% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'644 | 826 | 822 | 529 | 293 | 64,36% |
Im Jahr 1157 wurde Lufingen als Luvingen erstmals urkundlich erwähnt, als Domherr Domenicus in Strassburg Ländereien in Lufingen dem Kloster St. Blasien im Schwarzwald schenkte. Luvingin 1157 = bei den Leuten im Loch (mhd. lûf <Loch, Abgrund>). 1496 bis 1498 war Heinrich Brennwald Rektor der Pfarrkirche Lufingen. Die Gerichtsherrschaft Lufingen wurde im Dezember 1645 vom Kloster St. Blasien an seinen Zürcher Amtmann in Stampfenbach , Gerold Edlibach, verkauft. Der Rat von Zürich billigte diesen Kauf und verlieh Edlibach die Lehnsrechte, da die Stadt oberster Lehnsherr ihres Untertanengebietes war. 1647 verkaufte er die Gerichtsherrschaft an seinen Schwager, Johann Heinrich Waser , Vogt von Kyburg und danach Bürgermeister von Zürich.
Jahr
1634
1836
1920
1960
1976
2003
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Einwohner
148
262
368
421
615
1342
1533
1552
1608
1699
1756
1823
1836
1872
1914
Postauto -Haltestelle in Lufingen