Einwohner | 8'138 |
Fläche | 7.72km² |
0-19 Jahre | 21,65% |
20-64 Jahre | 57,83% |
65+ Jahre | 20,52% |
Ausländer | 28,85% |
Sozialhilfequote | 4,72% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Marly im Kanton FR.
Marly gehört zum District de la Sarine und hat aktuell 8138 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,37. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 3'410 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 1'046 | 30,67% |
Zweipersonenhaushalte | 1'118 | 32,79% |
Dreipersohnenhaushalte | 536 | 15,72% |
Vierpersonenhaushalte | 468 | 13,72% |
Fünfpersonenhaushalte | 175 | 5,13% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 67 | 1,96% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
4'984 | 2'705 | 2'666 | 1'359 | 1'307 | 50,98% |
Das Gemeindegebiet von Marly war schon sehr früh bewohnt. So wurden Siedlungsspuren aus dem Neolithikum und aus der Hallstattzeit entdeckt. Aus der Römerzeit sind Überreste von mindestens vier Gutshöfen (fundus Martiliacus) erhalten.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1055 unter dem Namen in Marlensi. Später erschienen die Bezeichnungen Marliei (1134), Marllie (1228), Marlie (1240), Mallie (1251), Mallye (1270), Marliez (1453), Marlye (1476) und Maillié (1479). Als erste deutsche Version ist Mertellach (1466) überliefert. Der Ortsname geht auf den gallorömischen Geschlechtsnamen Martilius zurück.
Im Mittelalter bildete Marly den Mittelpunkt einer eigenen Herrschaft, die als Lehen den Herren von Arconciel unterstand. Spätestens 1442 kam das Dorf unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Alten Landschaft (Burgpanner) zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Marly während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Bezirk Freiburg, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Saanebezirk eingegliedert wurde.
Ab etwa 1950 setzte zusammen mit der industriellen Entwicklung eine rasche Bevölkerungszunahme ein. Mit Wirkung auf den 1. Februar 1970 schlossen sich die vorher selbständigen Gemeinden Marly-le-Grand und Marly-le-Petit zur Gemeinde Marly zusammen. Auf den 1. Januar 1976 wurde auch das Dörfchen Chésalles nach Marly eingemeindet.