Einwohner | 14'335 |
Fläche | 11.94km² |
0-19 Jahre | 20,70% |
20-64 Jahre | 58,21% |
65+ Jahre | 21,09% |
Ausländer | 23,19% |
Sozialhilfequote | 1,62% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Meilen im Kanton ZH.
Meilen gehört zum Bezirk Meilen und hat aktuell 14335 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,25. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 6'357 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 2'146 | 33,76% |
Zweipersonenhaushalte | 2'132 | 33,54% |
Dreipersohnenhaushalte | 858 | 13,50% |
Vierpersonenhaushalte | 914 | 14,38% |
Fünfpersonenhaushalte | 234 | 3,68% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 73 | 1,15% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
9'101 | 5'393 | 5'356 | 3'669 | 1'687 | 68,50% |
Meilen-Rorenhaab ist ein prähistorischer Siedlungsplatz am Zürichsee auf dem Gebiet der Gemeinde Meilen. Der Ortsname ist erstmals um 880 als Meilana in einem Güterverzeichnis des Zürcher Grossmünsters erwähnt. Die Burg Friedberg ist als Ruine erhalten geblieben. Zwischen 1990 und 2000 wurden bei Ausgrabungen um die Ruine diverse Artefakte wie Schuhspitzen oder andere Alltagsgegenstände gefunden. Die meisten Funde stammen aus dem Sodbrunnen, der vermutlich nach Aufgabe der Burg als Müllhalde benutzt wurde. Zu sehen sind die Gegenstände sowie die Rekonstruktionen und Bilder aus damaliger Zeit im Ortsmuseum von Meilen.
Dampfschiffkatastrophe in Obermeilen (Zürichsee) am 29. August 1872 : , . Zentralbibliothek Zürich
Am 29. August 1872 bestellte die Gemeinde Meilen für alle Schulkinder eine Extrafahrt mit dem Dampfschiff Concordia der Dampfbootgesellschaft für den Zürichsee in den Obersee. Je nach Quelle war das Schiff mit 450 bis 500 Kindern besetzt. Infolge eines Missverständnisses kam es bei der Heimkehr vor den Augen der Eltern bei der Schifflände Obermeilen zu einer Kollision zwischen der Concordia, die ihren Steven ins Vorschiff der planmässig verkehrenden St. Gotthard bohrt. Die Passagiere der Gotthard konnten mit einer Ausnahme (Frau Gysi aus Basel ) auf die ebenfalls sinkende Concordia gerettet werden, welche im letzten Moment mit sämtlichen Kindern des Dorfes und den Fahrgästen der Gotthard den Steg von Obermeilen erreichte. Seitens des Personals wird vom Kassier der Concordia, Brändli aus Männedorf , berichtet, der viel zur Rettung beigetragen hatte, am Schluss jedoch im Strudel der sinkenden Gotthard in die Tiefe gerissen wurde. Seither findet an der ehemaligen Schifflände Obermeilen, dem heutigen Strandbad Dollikon jedes Jahr ein ökumenischer Gedenkgottesdienst, der sogenannte Ländeli-Gottesdienst, statt.