Einwohner | 925 |
Fläche | 8.48km² |
0-19 Jahre | 18,27% |
20-64 Jahre | 59,03% |
65+ Jahre | 22,70% |
Ausländer | 10,49% |
Sozialhilfequote | 1,07% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton SO.
Metzerlen-Mariastein gehört zum Bezirk Dorneck und hat aktuell 925 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,21. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 412 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 130 | 31,55% |
Zweipersonenhaushalte | 158 | 38,35% |
Dreipersohnenhaushalte | 52 | 12,62% |
Vierpersonenhaushalte | 53 | 12,86% |
Fünfpersonenhaushalte | 16 | 3,88% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 3 | 0,73% |
Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Metzerlen-Mariastein besser zu verstehen.
Typ | Ankünfte | Nächte | Dauer |
---|---|---|---|
Total Gäste | 1'219 | 2'995 | 2,46 |
Gäste aus dem Inland | 991 | 2'314 | 2,34 |
Gäste aus dem Ausland | 228 | 681 | 2,99 |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
702 | 439 | 436 | 243 | 193 | 55,73% |
Das Gemeindegebiet von Metzerlen-Mariastein war bereits während der Eisenzeit besiedelt, was durch mehrere Funde nachgewiesen werden konnte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1194 unter dem Namen Mezherlon. Später erschienen die Bezeichnungen Metzerlon (1213), Meiszerlo (1278), Mezerlon (1280) und Metzerlenn (1290). Der Ortsname geht auf das lateinische Wort maceriolum (Mäuerchen) zurück.
Seit dem Mittelalter war Metzerlen Teil der Herrschaft Rotberg . Diese Herrschaft hatte über lange Zeit den Rang eines freien Reichslehens , das direkt dem Kaiser unterstand, weswegen Metzerlen als eines der sieben freien Reichsdörfer am Blauen galt. Durch Kauf kam die Herrschaft Rotberg im Jahr 1515 an Solothurn und wurde in der Folge der Vogtei Dorneck und dem Gerichtskreis Leimental zugeordnet. Nach langen Verhandlungen gestattete Solothurn die Verlegung des Benediktinerklosters vom abgeschiedenen Beinwil nach Mariastein. Im Jahr 1645 wurde der Grundstein zum Bau des neuen Klosters gelegt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Metzerlen während der Helvetik zum Distrikt Dornach und ab 1803 zum Bezirk Dorneck.
Grosse Armut unter den Handwerkern und Taglöhnern führte im 19. Jahrhundert zu einer Auswanderungswelle. Im Zuge des Kulturkampfes wurde das Kloster Mariastein 1874 per Volksabstimmung aufgehoben, und die Mönche übersiedelten nach Delle in Frankreich. Mit einer weiteren Volksabstimmung im Jahr 1970 wurde der Klosterbetrieb offiziell wiederhergestellt. Als die Einwohnergemeinde und die Bürgergemeinde von Metzerlen auf den 1. Januar 2003 zur Einheitsgemeinde fusionierten, wurde der Gemeindename Metzerlen in Metzerlen-Mariastein geändert, womit nun auch der weitherum bekannte Ortsteil Mariastein Eingang in die Gemeinderegister fand.