Naters

Einwohner 10'175
Fläche 147.22km²
Kanton: VS
Demografie
0-19 Jahre 18,67%
20-64 Jahre 60,18%
65+ Jahre 21,15%
Ausländer 14,83%
Sozialhilfequote 1,65%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
1,55%
CVP
42,60%
SP
8,35%
SVP
40,79%
EVP/CSP
0,11%
GLP
1,44%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
5,09%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Naters

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Naters im Kanton VS.

Naters gehört zum Bezirk Brig und hat aktuell 10175 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,18. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 4'664 100%
Einpersonenhaushalte 1'644 35,25%
Zweipersonenhaushalte 1'670 35,81%
Dreipersohnenhaushalte 542 11,62%
Vierpersonenhaushalte 575 12,33%
Fünfpersonenhaushalte 180 3,86%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 53 1,14%

Gäste in Hotels und Kurbetrieben

Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Naters besser zu verstehen.

Typ Ankünfte Nächte Dauer
Total Gäste 9'847 22'069 2,24
Gäste aus dem Inland 6'648 15'956 2,40
Gäste aus dem Ausland 3'199 6'113 1,91

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
7'208 3'548 3'400 1'944 1'456 57,18%
Häufige Fragen zu Naters

Wieviele Ausländer leben in Naters?

14,83% der Bevölkerung welche ständing in Naters lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Luftbild (1955)

Der Ortsname findet sich erstmals 1018 in der romanischen Form „Nares“. Die deutschen Formen konservierten das -t- bis heute. Es lässt sich die Grundform *Nateres annehmen. Die Erstsilbe des Namens ist in Tirol mehrmals aufzufinden (siehe Natters in Nordtirol, Naturns in Südtirol). Man erklärt sie in der Regel über altgriechisch νοτερόςnoteros („nass“).

König Heinrich IV. schenkte 1079 „Natres“ dem Bischof von Sitten auf ewige Zeiten. Zuvor war Naters im Besitz des Klosters St-Maurice . Die Urkunde, in welcher Naters (geschrieben als Nares) erstmals schriftlich erwähnt wird, ist eine Schenkung des Burgunderkönigs Rudolf III an das Kloster St. Maurice.

Die Herren von Ornavasso bauten 1250 den Ornavassoturm. Die Beziehungen zur norditalienischen Gemeinde Ornavasso werden bis heute mit regelmässigen Treffen gepflegt. Nach Aufständen des Oberwalliser Adels gelangte Naters an den Zehnden .

Bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde der Zehnden Naters in Gumperschaften eingeteilt: Naters, Rischinen , Mund , Brig , Brigerberg , Simplon und Zwischbergen . Naters war bis 1518 der Hauptort des Bezirks Brig , was der Nähe zum Bischof und der kirchlichen Macht zu dieser Zeit zuzuschreiben ist. Abgelöst wurde Naters durch Brig, als die Simplonroute zur wichtigen Handelsstrasse wurde.

Vom 1. November 1755 bis zum 7. März 1756 wurde Naters mehrfach von schweren Erdbeben erschüttert. Viele Gebäude, unter anderem auch die Kirche, wurden schwer beschädigt. Der Krieg gegen Frankreich von 1798/1799 zog auch Naters in Mitleidenschaft: 24 Männer fielen im Kampf. Viele Bewohner verliessen fluchtartig den Ort. Die Franzosen plünderten viele Häuser und brandschatzten Weiler in der Umgebung von Naters.

Im 19. Jahrhundert wanderte rund ein Viertel der damaligen Einwohner von Naters in der Hoffnung auf ein besseres Leben aus, hauptsächlich nach Südamerika.

Mit dem Baubeginn des Simplontunnels und der Lötschberglinie setzte in Naters der Aufschwung ein. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Bevölkerungszahl stark zu. Zahlreiche italienische Gastarbeiter liessen sich nieder. Noch heute pflegt Naters zum grenznahen Raum in Oberitalien und besonders zur Schwestergemeinde Ornavasso enge Beziehungen.

Zwischen 1960 und 1970 erfuhr Naters wie das gesamte Wallis eine ungeahnte wirtschaftliche Entwicklung. Die Einwohnerzahl stieg in diesem Zeitabschnitt um 45 % auf 5'517. Heute ist Naters die zweitgrösste Oberwalliser Gemeinde.

Aus Naters kamen in den letzten 120 Jahren etwa 80 Schweizergardisten . Naters ist damit die Gemeinde der Schweiz mit den meisten Gardisten.

Am 26. September 2010 stimmten sowohl die Mitglieder der Einwohnergemeinden als auch der Burgergemeinden der Fusion von Naters mit Birgisch und Mund mit grosser Mehrheit zu. Der Zusammenschluss erfolgte auf den 1. Januar 2013, die fusionierte Gemeinde trägt den Namen Naters.

Quelle: Wikipedia