Nenzlingen

Einwohner 455
Fläche 3.66km²
Kanton: BL
Demografie
0-19 Jahre 19,34%
20-64 Jahre 61,98%
65+ Jahre 18,68%
Ausländer 12,53%
Sozialhilfequote 0,00%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
11,74%
CVP
11,29%
SP
12,43%
SVP
43,90%
EVP/CSP
6,73%
GLP
1,25%
BDP
0,91%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
11,40%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Nenzlingen

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Nenzlingen im Kanton BL.

Nenzlingen gehört zum Bezirk Laufen und hat aktuell 455 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,43. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 181 100%
Einpersonenhaushalte 41 22,65%
Zweipersonenhaushalte 78 43,09%
Dreipersohnenhaushalte 26 14,36%
Vierpersonenhaushalte 24 13,26%
Fünfpersonenhaushalte 5 2,76%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 7 3,87%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
340 192 188 72 116 38,30%
Häufige Fragen zu Nenzlingen

Wieviele Ausländer leben in Nenzlingen?

12,53% der Bevölkerung welche ständing in Nenzlingen lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Schon früh war das Gebiet von Nenzlingen bewohnt, fand man doch im Jahr 1944 in der Birsmatten-Basisgrotte ein Grab, das wahrscheinlich aus dem Mesolithikum (ca. 7500–7000 vor Christus) stammt. Es fand sich das älteste Skelett einer Frau in der Schweiz.

Den Übergang über den Blattenpass zwischen dem Birstal und dem Laufental oberhalb der Gemeinde benutzten schon die Kelten und Römer .

Urkundlich wurde die Siedlung erstmals im Dezember 1298 erwähnt, als der Domdekan Heinrich von Bechburg seinem Sohn Konrad Land auf dem Bruderholz schenkte, welches an die Güter des Johannis dicti de Nenzlingen anstiess. Schon früh zerfiel die Burg auf dem Kuenisberg beim Plattenpass, vermutlich beim Erdbeben von Basel im Jahre 1356.

Im Jahr 1408 wurden die Herren Hans Ludemann von Rothberg und die Herren von Ramstein Lehensträger. Im 1462 erwarb der Bischof von Basel die südlich vom Blauen gelegenen Dörfer von Kaiser Friedrich III. als Reichslehen und schlug sie zur Vogtei Zwingen.

Im 1792 marschierten die Franzosen ins Laufental und Nenzlingen gehörte zuerst zur Raurachischen Republik und ab 1793 zum Département Mont-Terrible . Im Jahr 1815 wurde das Dorf durch den Entscheid des Wiener Kongresses eidgenössisch und zum Kanton Bern geschlagen. Auf den 1. Januar 1994 konnte sich die Gemeinde im Zusammenhang mit der Neugründung des Kantons Jura für den Wechsel zum Kanton Basel-Landschaft entscheiden.

Quelle: Wikipedia