Einwohner | 6'872 |
Fläche | 1.52km² |
0-19 Jahre | 18,87% |
20-64 Jahre | 57,64% |
65+ Jahre | 23,49% |
Ausländer | 26,06% |
Sozialhilfequote | 9,28% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Nidau im Kanton BE.
Nidau gehört zum Verwaltungskreis Biel/Bienne und hat aktuell 6872 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 1,98. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 3'442 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 1'566 | 45,50% |
Zweipersonenhaushalte | 1'051 | 30,53% |
Dreipersohnenhaushalte | 372 | 10,81% |
Vierpersonenhaushalte | 291 | 8,45% |
Fünfpersonenhaushalte | 113 | 3,28% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 49 | 1,42% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
4'484 | 2'028 | 1'999 | 1'019 | 980 | 50,98% |
Gesamtansicht von Nidau (1780)
Luftbild aus 200 m von Walter Mittelholzer (1925)
1196 sind mit in castro meo Nidowe ‚in meiner Burg Nidau‘ erstmals das Schloss und der Ortsname erwähnt. Dieser setzt sich aus ahd. nida ‚nid, unter(halb)‘ und ouwa, auwia ‚Land am Wasser, sumpfiges Gelände, (Halb-)Insel‘ zusammen und bedeutet damit ‚die unterhalb gelegene Au‘.
Ab 1910 fusionierten mehrere Gemeinden in der Agglomeration Biel . 1920 wollten die beide Städte Biel und Nidau unter anderem aufgrund der verflechtenden Siedlungsentwicklung und der zunehmenden wirtschaftlichen Verbundenheit fusionieren und entschieden sich in getrennten Volksabstimmungen mehrheitlich für einen Zusammenschluss. Der Grosse Rat des Kantons Bern widersetzte sich aber dem Vorhaben und genehmigte den Zusammenschluss dieser Städte nicht. Die damals mehrheitlich bürgerliche Regierung des Kantons wollte nicht, dass der Hauptort des Amtsbezirks Nidau mit dem linken Biel fusionierte. Ein gegen diese Machtdemonstration beim Bundesgericht eingereichter staatsrechtlicher Rekurs änderte nichts an diesem Verdikt.