Oberhofen Am Thunersee

Einwohner 2'425
Fläche 2.71km²
Kanton: BE
Demografie
0-19 Jahre 15,01%
20-64 Jahre 51,34%
65+ Jahre 33,65%
Ausländer 11,18%
Sozialhilfequote 2,53%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
14,16%
CVP
1,05%
SP
14,25%
SVP
28,71%
EVP/CSP
2,43%
GLP
11,36%
BDP
8,84%
PdA/Sol.
0,23%
GPS
13,49%
Kleine Rechtsparteien
1,43%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Oberhofen am Thunersee

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Oberhofen am Thunersee im Kanton BE.

Oberhofen am Thunersee gehört zum Verwaltungskreis Thun und hat aktuell 2425 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 1,96. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'232 100%
Einpersonenhaushalte 492 39,94%
Zweipersonenhaushalte 485 39,37%
Dreipersohnenhaushalte 105 8,52%
Vierpersonenhaushalte 123 9,98%
Fünfpersonenhaushalte 22 1,79%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 5 0,41%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
1'934 1'181 1'167 722 445 61,87%
Häufige Fragen zu Oberhofen Am Thunersee

Wieviele Ausländer leben in Oberhofen Am Thunersee?

11,18% der Bevölkerung welche ständing in Oberhofen Am Thunersee lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Luftbild aus 150 m von Walter Mittelholzer (1925)

Bei der Erbauung der Landsitze Eichbühl und Hünegg gefundene Gräber zeugen von der Besiedlung des heutigen Gemeindegebiets schon in römischer und alemannischer Zeit.

In einer Urkunde vom 8. November 1133 wird Oberhofen erstmals erwähnt: Damals verlieh Kaiser Lothar III. dem Augustinerkloster zwischen den Seen, genannt „Matten“ ( Interlaken ), die freie Probst- und Kastvogtwahl.

Grossbrand

Am 26. Juni 1864 wurde Oberhofen von einer Brandkatastrophe heimgesucht. Wie in einer Chronik nachzulesen ist, brach das Feuer damals gegen 22 Uhr im Hause eines Samuel Zumbach an der Kupfergasse aus. Obwohl die Nachbarn rasch Alarm geschlagen haben, breitete sich das Feuer unterstützt vom Wind rasant aus. Die kleine Mannschaft der örtlichen Feuerwehr sah sich alsbald ausserstande, das wachsende Feuer zu bekämpfen. Innert weniger Stunden stand ein grosser Teil des Dorfes in Vollbrand. Diesem Brand fielen insgesamt 73 Gebäude, darunter 35 Wohnhäuser, zum Opfer. 105 Familien mit 414 Personen verloren ihr ganzes Hab und Gut und wurden obdachlos. Eine alte Frau starb in den Flammen. Die Brandursache konnte nie ermittelt werden.

Das schönste Dorf der Schweiz

2018 wurde Oberhofen am Thunersee zum „ schönsten Dorf der Schweiz “ gewählt.

Quelle: Wikipedia