Oltingen

Einwohner 498
Fläche 7.18km²
Kanton: BL
Demografie
0-19 Jahre 23,29%
20-64 Jahre 58,63%
65+ Jahre 18,07%
Ausländer 6,83%
Sozialhilfequote 0,00%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
9,46%
CVP
1,28%
SP
15,20%
SVP
31,35%
EVP/CSP
1,42%
GLP
1,96%
BDP
0,95%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
38,38%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Oltingen

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Oltingen im Kanton BL.

Oltingen gehört zum Bezirk Sissach und hat aktuell 498 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,31. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 218 100%
Einpersonenhaushalte 70 32,11%
Zweipersonenhaushalte 77 35,32%
Dreipersohnenhaushalte 26 11,93%
Vierpersonenhaushalte 29 13,30%
Fünfpersonenhaushalte 12 5,50%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 4 1,83%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
385 249 246 106 140 43,09%
Häufige Fragen zu Oltingen

Wieviele Ausländer leben in Oltingen?

6,83% der Bevölkerung welche ständing in Oltingen lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Oltingen ist Ausgangsort für den Weg über die Schafmatt, welcher seit der Urzeit als Pass ins Mittelland benützt worden ist. Die Vorgänger der heutigen Kirche gehen möglicherweise bis ins 9. Jahrhundert zurück, und zur Kirchgemeinde gehören seit jeher auch die benachbarten Dörfer Anwil und Wenslingen . Im Mittelalter verlief die Grenze zwischen dem Sisgau und dem Frickgau längs der Ergolz. Sie trennte damit Oltingen, das 1241 erstmals urkundlich erwähnt wird, in zwei Teile. Die rechtsufrige Hälfte gehörte als Lehen der Grafen von Habsburg-Laufenburg zur Herrschaft Kienberg . Die linksufrige Hälfte war schon 1372 farnsburgisch und kam 1461 an die Stadt Basel. Das kienbergische Oltingen wechselte mehrmals den Besitzer, bis es im Jahre 1684 endgültig an Basel fiel. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es mehrere Versuche, die Schafmattbahn zu bauen; in Oltingen wäre das Nordportal eines 5,5 km langen Tunnels gewesen, der unter der Schafmatt hindurch nach Obererlinsbach geführt hätte.

Quelle: Wikipedia